Seit dem 03.04.2009 ist es offiziell: Vier Kölner Schulen und das Sportinternat Köln arbeiten im neuen „Verbund Sportbetonte Schulen Köln“ Hand in Hand, um jungen Leistungssport- lerinnen und Leistungs- sportlern eine zeit- gleiche Karriere in Schule und Sport zu ermöglichen.
Nach mehrjähriger Projekt- und Planungsphase, in enger Abstimmung mit dem NRW-Innenministerium, dem Sportamt der Stadt Köln und den Trägern des Internates wird damit ein wichtiges Vorzeigeprojekt realisiert.
Die Einrichtung dieses Verbundsystems hat die Zielsetzung, für Schülerinnen und Schüler sowie die Vereine/ Verbände unserer Region ein funktionierendes Netzwerk zu präsentieren, das die Kombination von Spitzensport und Bildung zulässt und somit dazu beiträgt, dass Nachwuchsta- lente trotz intensiver schulischer Bean- spruchung dem Sport langfristig erhalten bleiben.
So unterstützen die Partner im „Verbund Sportbetonte Schulen Köln“ leistungssportlich orientierte Schülerinnen und Schüler umfassend durch ihre sportfreundliche Organisation des Schulalltags:
Zusammenfassung der Nachwuchssportler/innen in Sportklassen
Zusammenfassung der Nachwuchssportler/innen in Sportklassen
Freistellung für Training und Wettkämpfe
Hausaufgabenbetreuung und Organisation von Nacharbeit nach sportbedingter Abwesenheit
Möglichkeit der Schulzeitstreckung in der Oberstufe
Zusätzliche Sportangebote
Individuelle Beratung und Betreuung
Die Mitglieder des Verbundes sind:
das Apostelgymnasium, das den Verbund koordiniert
die Elsa-Brändström-Realschule und das Alfred-Müller-Armack- Berufskolleg, die beide gerade vom DFB als Eliteschule des Fußballs ausgezeichnet wurden