Die 26 Berufskollegs in der Stadt Köln werden von über 44.000 Schülerinnen und Schülern besucht. Es gibt 17 städtische Berufskollegs und weitere 9 Berufskollegs als Ersatzschulen in privater Trägerschaft.
Beratungsangebote zur Bewerbung an den städtischen Kölner Berufskollegs
Bitte informieren Sie sich auch eingehend auf den Homepages der jeweiligen Berufskollegs über die Bildungsgänge und aktuellen Anmeldemodalitäten.
Anmeldungen zu Berufskollegs: So geht´s
Nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse können Sie sich bei dem gewünschten Berufskolleg bewerben. Schülerinnen und Schüler, die im Anschluss an die Sekundarstufe I an eine weiterführende Schule gehen wollen, bewerben sich online über das zentrale Bewerbungsportal. Auch die Anmeldung zur Berufsschule für Jugendliche mit einem Ausbildungsvertrag erfolgt über Schüler-Online. Hier melden Sie sich an: www.schueleranmeldung.de.
"schüler online": Das Online-Bewerbungsportal für weiterführende Schulen
Das Internetportal schüler online richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die sich im Anschluss an die Sekundarstufe I an Berufskollegs, Gymnasien und Gesamtschulen bewerben möchten. schüler online ist mehr als ein zentrales Bewerbungssystem. Es gibt zugleich einen umfassenden Überblick über das Bildungsangebot der jeweiligen Schule.
Neu: Flyer zur Doppelqualifikation für Betriebe und Schülerinnen und Schüler
Unternehmen erkennen zunehmend die Notwendigkeit, attraktive Ausbildungsangebote anzubieten und zugleich eigenes Personal im Hinblick auf die Gewinnung zukünftiger Fach- und Führungskräfte zu entwickeln. Doppelqualifikation beschreibt die Möglichkeit, im Verlauf einer mindestens dreijährigen Ausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben und bietet Ihnen, als Unternehmen, die Chance leistungsbereite und leistungsfähige Auszubildende für Ihren Betrieb zu gewinnen.
Was ist eigentlich ein Berufskolleg? Und für wen ist es geeignet? Welche Abschlüsse kann man dort erwerben? Antworten darauf hat das Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW kurzen Erklärfilmen zusammengefasst.
[mehr]
Kontakt
Frau Aston-Boltendahl Frau Linke
Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln Bildungsberatung