Überlegen Sie, den Studiengang zu wechseln? Oder die Uni ganz aufzugeben? Wir haben eine Vielzahl an unterschiedlichen Beratungen für Sie - sowohl Uni Köln-interne Ansprechpersonen wie auch externe, wenn Sie überlegen, Ihr Studium aufzugeben. Die Veranstaltungen sind das Richtige für Sie, wenn Sie Zweifel an Ihrem Studiengang oder Ihrer Fächerkombination haben,
Sie sich über Optionen und Wege informieren möchten, mit diesen Zweifeln umzugehen oder die verschiedenen Ansprechpartner*innen innerhalb und außerhalb der Universität kennenlernen möchten
[mehr]

Sie haben gerade Ihr Studium abgeschlossen und wünschen sich einen Start ins Berufsleben, der Ihnen viele Perspektiven eröffnet? Oder Ihr Unternehmen sucht derzeit dringend nach Fachkräften? Dann ist „YoungProfessionals“ das Richtige für Sie. Der Clou: Durch den abgeschlossenen akademischen Abschluss reduziert sich nicht nur die Ausbildungsdauer um 50 %, die vertraglich vereinbarte Vergütung wird auf Basis der regulären Ausbildungs-vergütung um 100 % erhöht und bildet damit ein attraktives Einkommen bereits in der Phase des Ersteinstiegs in die Unternehmen der Wirtschaft.
[mehr]
Auch während dieser schwierigen Zeit steht die Handwerkskammer zu Köln mit Rat und Tat zur Seite - das Team der Karrierewerkstatt berät weiterhin zu den vielfältigen Ausbildungsberufen, Zukunfts- u. Karriereperspektiven und unterstützt Euch bei der Suche nach einem passenden Praktikums- oder Ausbildungsplatz. Hotline: 0221-2022 144
[mehr]
Mit der 360°-Beratung bietet die Zentrale Studienberatung Studierenden der Universität zu Köln als neutrale Einrichtung einen geschützten Raum, um neue Wege zu finden und die eigene Situation zu reflektieren. Der Beratungsprozess wird auf Ihr Anliegen zugeschnitten und setzt sich aus individuell vereinbarten Einzelterminen zusammen.
[mehr]
Sie haben einen ausländischen Berufsabschluss? Sie suchen Arbeit in einem deutschen Unternehmen und möchten Ihre im Ausland erworbene Berufsqualifikation für einen Arbeitgeber in Deutschland verständlich machen? Sie möchten Ihre im Ausland erworbene Berufsqualifikation für Ihr Weiterkommen in Ihrem jetzigen Betrieb in Deutschland nutzen? Auf den folgenden Seiten haben wir die ensprechenden Informationen für Sie zusammengestellt.
[mehr]
In neun Sprachen können sich Eltern in der Broschüre über Chancen und Möglichkeiten einer dualen Ausbildung in Deutschland informieren. Die Broschüre ist jeweils zweisprachig - auf Deutsch und einer Fremdsprache - verfasst. Sie liegt in den folgenden Versionen vor: Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch.
[mehr]