Auf dieser wichtigen Informationsveranstaltung wird das gesamte Bildungsspektrum der Kölner Berufskollegs – von der dualen Ausbildung bis hin zu den Vollzeitbildungsgängen einschließlich der beruflichen Gymnasien – präsentiert und durch Vorträge abgerundet. Beratung und Information wird von allen Kölner Berufskollegs, von Weiter- bildungskollegs, Beratungsstellen sowie von verschiedenen Kammern angeboten.
[mehr]
Die IHK Köln berät zu Ausbildungsberufen und zeigt dir die Vorteile einer Ausbildung:
1. Du kannst deine Stärken einbringen.
2. Du verdienst vom ersten Tag an dein eigenes Geld.
3. Du lernst in der Praxis und musst nicht nur Theorie büffeln.
4. Mit deinem Ausbildungsabschluss hast du die beste Grundlage für deine Karriere oder ein anschließendes Studium.
[mehr]

Der Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. stellt jungen Arbeitnehmer_innen ein kostenloses E-Book mit allen wichtigen Informationen zum Thema „Erster Arbeitsvertrag“ kostenlos zur Verfügung. Sie erfahren hier, worauf es bei einem solchen Arbeitsvertrag ankommt, welche Klauseln sich darin verstecken und welche Rechte sie haben. Zudem enthält das E-Book folgende Inhalte: FAQ zum Arbeitsvertrag: Die wichtigsten Fragen rund um die erste Beschäftigung; Ausbildungsarten: Vom Praktikum bis zum Trainee-Programm; Der Gehältercheck: Wer verdient was?
[mehr]
BERUFE.TV informiert anhand von Berufs- und Themenfilmen über die Welt der Berufe – auch in der mobilen Ansicht auf dem Smartphone oder Tablet. Es ist eine tolle Hilfe für alle, die eine Ausbildung oder ein Studium beginnen möchten und nach einem gut sortierten Überblick über Ausbildungs- und Studienberufe suchen, konkrete Einblicke in den Arbeitsalltag ihres Wunsch-Berufes per Video erhalten wollen oder einfach verschiedene Berufe kennenlernen und einen Überblick über die diversen Branchen bekommen möchten.
[mehr]

Im Elternmagazin von
planet-beruf.de kommen Auszubildende, Ausbilder und Eltern zu Wort. Sie vermitteln anhand eigener Erfahrungen, worauf es bei der Berufswahl ankommt.
Außerdem gibt es Antworten auf folgende Fragen: „Wie kann ich mich im BiZ oder bei der Berufsberatung mit meinem Kind informieren?“ und „Wie erkenne ich die Stärken und Interessen meines Kindes?“. Dank zusätzlicher Checklisten verlieren Eltern nicht den Überblick.
[mehr]