Sie sind auf der Suche nach einer Perspektive?
Sie interessieren sich für die vielfältigen Möglichkeiten an Berufskollegs?
Lernen Sie die Angebote von Berufskollegs kennen + nutzen Sie Information und Beratung vor Ort!
(Ohne Gewähr, bitte informieren Sie sich aktuell zu Terminänderungen über die Homepage des jeweiligen Berufskollegs.
Weiter zur Terminübersicht:
[mehr]
Der Praxisleitfaden ist eine Ideen- und Materialsammlung für die professionelle Gestaltung von Angeboten der Familiengrundbildung. Der Leitfaden besteht aus den fünf Modulen „Familienalltag“, „Entwicklung des Kindes“, „(Familien-)Gesundheit“, „Familie und KiTa“ sowie „(Familien-)Alltag organisieren“. In jedem der Module werden bis zu sechs inhaltliche Schwerpunkte in Teilmodulen behandelt. Diese bestehen aus wichtigen Informationen zum Thema zu Beginn, verschiedenen Übungen und Methoden zum Austausch sowie unterschiedlichen Arbeitsblättern zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenzen.
Dieser steht nun zum kostenlosen Download bereit.
[mehr]
Die Volkshochschule hat ihr neues Programm veröffentlicht! Auch das Angebot für das zweite Semester steht ganz im Zeichen des Jahresthemas "Vielfalt". Dabei geht es sowohl um den politischen Diskurs als auch um die kulturelle Entfaltung. Um Weiterentwicklung durch berufliche Bildung, um eine neue Perspektive durch das Erlernen einer neuen Sprache und um ein vielfältiges Gesundheitsangebot, das ganz unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben entgegenkommt.
Stöbern Sie durch das Angebot und lassen Sie sich inspirieren!
Das aktuelle Programm der VHS Köln finden Sie online und im VHS-Programmheft.
[mehr]
Die Bundesagentur für Arbeit bietet zahlreiche spannende Informationsveranstaltungen und Workshops rund um den Wiedereinstieg in das Berufsleben an.
Dort wird aufgezeigt, welche Chancen der Wandel des Arbeitsmarktes bietet und wie sich dieser Veränderung deutlich macht.
[mehr]
Unternehmen entsenden geeignete Auszubildende, die als Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter tätig werden wollen. Sie stellen diese für die Einsätze in der Schule frei, in der Regel bis zweimal in einem Halbjahr. Schulen, die von den Ausbildungsbotschafterinnen und -botschaftern besucht werden möchten, vereinbaren einen Einsatz. In der Regel berichten zwei Auszubildende aus unterschiedlichen Berufszweigen im Rahmen von zwei Schulstunden.
[mehr]