KoBAM bietet eine Unterstützungsstruktur für die Kölner Beratungslandschaft und organisiert Maßnahmen und Veranstaltungen, um die Transparenz über verfügbare Angebote zu erhöhen.
Vier zentrale Themenbereiche kennzeichnen den erschwerten Zugang von Migranten_innen in Ausbildung und Arbeit: • Schul- und Berufsabschlüsse • Berufsorientierung • Ausbildungserfolg • Weiterbildungsteilnahme In all diesen Bereichen spielt das Querschnittsthema "Spracherwerb / Sprachkompetenz" natürlich eine zentrale Rolle. Multiplikatoren zeigen wir Wege auf, Migranten_innen besser in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu integrieren, deren Interesse an Berufsausbildung und Weiterbildung zu stärken, die Angebotsvielfalt transparenter machen und Netzwerkstrukturen weiter auszubauen.
Azubi-Speed-Dating Köln am 2. Juni 2023
Fr. 02.06.2023, [mehr]
Aktuelles
Wege in Arbeit – Unterstützungsmöglichkeiten für Zugewanderte war das Thema einer gemeinsamen Veranstaltung vom Kommunalen Integrationszentrum und dem Kompetenzzentrum Bildung und Arbeit für Migrantinnen und Migranten in Köln (KoBAM) am 13.01.2017. Hier geht es zu den Kontaktdaten der Akteure
[mehr]
Kontakt
Das KoBAM-Büro befindet sich in der Geschäftsstelle der Lernenden Region – Netzwerk Köln e.V.