Machen Sie sich schlau - es zahlt sich aus! Mit dem Bildungsscheck beteiligt sich das Land NRW mit 50 % und bis zu 500 € an Ihren Weiterbildungskosten. Der Bildungsscheck NRW unterstützt seit 2006 das Weiterbildungsengagement und die Weiterbildungsnachfrage von kleinen und mittleren Betrieben sowie Bürgerinnen und Bürgern aus NRW. Wer kann einen Bildungsscheck erhalten? Unternehmen (Hauptsitz), Beschäftigte, Beschäftigte in Elternzeit, Selbstständige und Freiberufler sowie Berufsrückkehrende mit Hauptwohnsitz in NRW.
[mehr]
ALVENI - das heißt „Ankommen“ in der Weltsprache Esperanto. Das Angebot richtet sich an neu zugewanderte Unionsbürger_innen. Ziel ist die Verbesserung der sozialen Eingliederung. ALVENI rechts vom Rhein ist das Nachfolgeprojekt von BONVENA und ein Kooperationsprojekt der Stadt Köln mit mehreren Trägern.
[mehr]
Von Eltern-Kind-Kursen über gesundheitsfördernde Angebote sowie Sprachförderung bis hin zur Hilfe bei Haushaltsorganisation: Die neu eingerichtete Beratungsstelle hilft, einen Überblick über die verschiedenen Angbote für Familien zu finden - an jedem ersten und dritten Donnerstag des Monats von 10.00 bis 12.00 Uhr im Bezirksrathaus Mülheim.
[mehr]
Lesen Sie auch:
Das Kölner ProfilPASS-Dialogzentrum bietet auch 2019 wieder attraktive Seminare für bereits ausgebildete ProfilPASS-Beratende an, die das DIE für die Re-Zertifizierung anerkennt. Aber auch Neueinsteiger können sich zu ProfilPASS-Beratenden ausbilden lassen.
[mehr]
Bildungsprämie, Bildungsscheck oder Bildungsgutschein versprechen indi- viduelle Finanzierung oder Förderung von Weiterbildung. Wer was wofür und unter welchen Voraussetzungen erhalten kann, soll die neue Rubrik auf bildung.koeln.de aktuell und transparent darstellen.
[mehr]
Zum Herunterladen:
Was kann ich? Worin bin ich gut? Was interessiert mich? Antworten auf diese Fragen sind die Voraussetzung, um sich ein klares Bild über sich selbst machen und orientieren zu können. Hierbei unterstützt der rote ProfilPASS für junge Menschen Jugendliche ab 14 Jahren, die in einer begleitenden Beratung so ihre persönlichen Stärken und Interes- sen entdecken. Der blaue Profil PASS hilft Erwachsenen bei der systematischen Ermittlung und Dokumentation eigener Fähigkeiten und Kompetenzen.
[mehr]
Weitere Bildungspässe: