Machen Sie sich schlau - es zahlt sich aus! Mit dem Bildungsscheck beteiligt sich das Land NRW mit 50 % und bis zu 500 € an Ihren Weiterbildungskosten. Der Bildungsscheck NRW unterstützt seit 2006 das Weiterbildungsengagement und die Weiterbildungsnachfrage von kleinen und mittleren Betrieben sowie Bürgerinnen und Bürgern aus NRW. Wer kann einen Bildungsscheck erhalten? Unternehmen (Hauptsitz), Beschäftigte, Beschäftigte in Elternzeit, Selbstständige und Freiberufler sowie Berufsrückkehrende mit Hauptwohnsitz in NRW. [mehr]
Wir sind für Sie da, wenn Sie Arbeitnehmer, arbeitssuchend oder arbeitslos sind und ein erweitertes berufliches Orientierungs- und Beratungsanliegen haben, wenn Sie erwerbstätig sind und eine berufliche Neu- oder Umorientierung anstreben, wenn Sie den beruflichen Wiedereinstieg planen, oder wenn Sie Ihre Ausbildung/Studium abgeschlossen haben und am Übergang ins Erwerbsleben stehen. [mehr]
Das Kölner ProfilPASS-Dialogzentrum bietet auch 2020 wieder attraktive Seminare für bereits ausgebildete ProfilPASS-Beratende an, die das DIE für die Re-Zertifizierung anerkennt. Aber auch Neueinsteiger können sich zu ProfilPASS-Beratenden ausbilden lassen. [mehr]
Bildungsprämie, Bildungsscheck oder Bildungsgutschein versprechen indi- viduelle Finanzierung oder Förderung von Weiterbildung. Wer was wofür und unter welchen Voraussetzungen erhalten kann, soll die neue Rubrik auf bildung.koeln.de aktuell und transparent darstellen. [mehr]
Was kann ich? Worin bin ich gut? Was interessiert mich? Antworten auf diese Fragen sind die Voraussetzung, um sich ein klares Bild über sich selbst machen und orientieren zu können. Hierbei unterstützt der rote ProfilPASS für junge Menschen Jugendliche ab 14 Jahren, die in einer begleitenden Beratung so ihre persönlichen Stärken und Interes- sen entdecken. Der blaue Profil PASS hilft Erwachsenen bei der systematischen Ermittlung und Dokumentation eigener Fähigkeiten und Kompetenzen. [mehr]
Beruflich weiterkommen oder sich verändern? Wiedereinsteigen? Berufsqualifikationen aus dem Ausland anerkennen lassen? Die Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE) steht Ihnen bei Ihrer beruflichen Neu- oder Umorientierung mit einem für Sie kostenfreien Beratungsangebot zur Seite. [mehr]
Sie haben einen ausländischen Berufsabschluss? Sie suchen Arbeit und möchten Ihre im Ausland erworbene Berufsqualifikation für einen Arbeitgeber in Deutschland verständlich machen? Sie möchten Ihre im Ausland erworbene Berufsqualifikation für Ihr Weiterkommen in Ihrem jetzigen Betrieb in Deutschland nutzen? Eine Vielzahl von Beratungsstellen hilft bei der Umsetzung und beim weiteren Vorgehen. Die Informationsbroschüre steht in deutsch, englisch, französisch, türkisch, polnisch und russisch zum Download zur Verfügung. [mehr]
Fragen zum Wiedereinstieg, zur Stellensuche, zum regionalen Arbeitsmarkt, zu den Angeboten der Agentur für Arbeit und Hinweise auf weitere Beratungsmöglichkeiten in Köln. Termine: jeden letzten Freitag im Monat. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [mehr]
Zwei neue Broschüren des Bundes- amts für Migration und Flüchtlinge bieten Zugewanderten mit auslän- dischen Arzt- oder Ingenieursquali- fikationen und Beratungsstellen Informationen zu Qualifizierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in Deutschland. Die Informations- broschüren geben Erläuterungen und Hilfestellungen, damit mitgebrachte Qualifikationen auch in Deutschland eingesetzt werden können. [mehr]