
Die Seite "Mit Kindern Möglichkeiten von PC und Internet entdecken" bietet Orientierungshilfen zu Lern- und Informa- tionsangeboten für Kinder bis 12 Jahre sowie Anregungen zum Umgang mit Internet und PC.
Internet - Seepferdchen oder virtueller Käferatlas, interaktive Spiele zu Europa oder Themenseiten zu rAstronomie - das sind nur einige Beispiele interessanter Internetseiten für Kinder.
Drei Themenbereiche machen im Kern das neue Informationsmoduls des Deutschen Bildungsservers aus: "Einstieg ins Internet / Sicherheit im Internet", "Internetseiten für Kinder" und "Medienprojekte mit Kindern". Auf der Seite "Einstieg ins Internet" sind Suchmaschinen für Kinder und Internetwörterbücher zusammengestellt; die "Sicherheitstipps für Kinder" enthalten Regeln für sicheres Surfen, Chatten und Mailen.
Der Informationsschwerpunkt "Internetseiten für Kinder" bietet Hinweise auf Kinderseiten von Fernseh- und Radiosendern.
Ergänzt wird das Angebot durch den Newsfeed "Klick-Tipps für Kinder"
der Stiftung MKFS ( MedienKompetenz Forum Südwest) und des jugendschutz.net sowie den direkten Suchzugriff auf die Datenbank "Websites für Kinder" des Deutschen Jugendinstituts, die ausführliche Beschreibungen und medienpädagogische Bewertungen zu Kinderseiten bereit stellt.
Engagierte Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer werden auch beim Themenschwerpunkt "Medienprojekte mit Kindern" fündig. Hier sind praktische Anregungen zum kreativen Umgang mit Internet und PC in Kindergarten und Schule gesammelt.
Erfolgreiche Projekte aus Kindergärten und Grundschulen wie zum Beispiel die "Wassermusik" einer 1. Grundschulklasse regen zum Nachahmen an.