"(Post)koloniales Erbe der Stadt Köln" Veranstaltungsüberblick 2023
Die Stadt Köln hat sich zum Ziel gesetzt, das koloniale Erbe Kölns umfassend und konsequent in den kommenden Jahren aufzuarbeiten.
Gemeinsam mit Akteur*innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft möchte sich die Stadtverwaltung insbesondere der Frage widmen, welche Auswirkungen und welchen Einfluss der Kolonialismus auf das heutige gesellschaftliche Zusammenleben hat.
Hierbei stehen unter anderem folgende Fragen im Mittelpunkt: Welche Bedeutung hat die Kolonialgeschichte als Kern von ungleichen Verhältnissen, von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, von Rassismus und Diskriminierung? Welchen Beitrag kann die Aufarbeitung für ein positives gesellschaftliches Zusammenleben leisten?
Hier finden Sie alle Termine im Überblick. Weite Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie in der jeweiligen Veranstaltung:
Azubi-Speed-Dating Köln am 2. Juni 2023
Fr. 02.06.2023, [mehr]
Kontakt
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Amt für Integration und Vielfalt Abteilung Vielfalt (161) Büro für Diversity Management (161/1) Prävention und Abbau von Intoleranz, Diskriminierung und Ausgrenzung im Rahmen von Diversity