Home   |   Sitemap   |   E-Mail senden   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Hilfe
bildung.koeln.de – Das Kölner Bildungsportal Ein Service von Lernende Region Netzwerk Köln

Anmeldung zur Veranstaltung 3
"Gedenken zum Kriegsende und der Blick auf Afrika im Zweiten Weltkrieg"

12.05.2023 um 18:30 Uhr im VHS-Forum Köln

Logo Expert_innengremium (Post) koloniales Erbe Köln
Der Zweite Weltkrieg ist am 08. Mai 1945 beendet worden. Die Befreiung Europas ist auch Millionen von Menschen aus den damaligen Kolonien zu verdanken. Der Krieg und seine Auswirkungen betrafen Afrika und weite Teile der Welt unmittelbar und haben dort tiefe Wunden hinterlassen, die bis heute nicht verheilt sind.
Übersehen wird zu oft, wie viele Soldaten aus den Kolonien im Zweiten Weltkrieg kämpften, ihr Leben ließen und unter Vernichtung und Zwangsarbeit litten. In vielen Betrachtungen des Zweiten Weltkriegs finden die Betroffenen und ihre Geschichten so gut wie keine Erwähnung.

Mit der Veranstaltung soll ein Blickwechsel ermöglicht werden. Erlangten die Kämpfer und Zwangsarbeiter*innen ihre eigene Befreiung insbesondere vor dem Hintergrund der anschließenden Unabhängigkeitskriege? Gab es Wiederaufbauhilfen oder Reparationsleistungen nach Kriegsende? Wie gingen - vorrangig US-amerikanische Unterstützung - nach Europa flossen, während die Trümmerfelder in den damaligen Kolonien vergessen wurden, ganz zu schweigen.

Ebenso, wie von den nicht getätigten Reparationsleistungen Deutschlands, das den Krieg ausgelöst und das Kriegsleid verursacht hatte.

Datum: 12.05.2023
Zeit: 18:30 Uhr
Ort: VHS-Forum, Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln
Moderation: Serge Palasie
Lionel Somé (tbc)
Marie Köhler (tbc)
Dr. Rahab Njeri (tbc)

Hinweis:
Das FORUM Volkshochschule ist barrierefrei zugänglich.

Sollten Sie Bedarf an weiteren Unterstützungen haben, bitte wir um entsprechende Angabe formlos per E-Mail bis zum 28.04.23.

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung das unten stehende Formular:
Veranstaltung 3 - 12.05.2023
(Mit * markierte Felder bitte in jedem Fall ausfüllen.)

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Finden leicht gemacht
Institutionen finden
Kurse finden
Artikel finden
Veranstaltungstipp
Azubi-Speed-Dating Köln am 2. Juni 2023
Fr. 02.06.2023,
[mehr]
Kontakt
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin

Amt für Integration und Vielfalt
Abteilung Vielfalt (161)
Büro für Diversity Management (161/1)
Prävention und Abbau von Intoleranz, Diskriminierung und Ausgrenzung im Rahmen von Diversity

Fabian Stangier

Kleine Sandkaul 5
50667 Köln
Tel. 0221 / 221- 31115
Fax 0221 / 221- 29166

Symbol Email senden
Artikel drucken Artikel drucken Artikel als PDF Artikel als PDF zum Seitenanfang zum Seitenanfang