Die folgenden Informationen wurden durch die Beratungsstelle eigenhändig eingepflegt. bildung.koeln.de übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben.
Selbstdarstellung: Im Rahmen der Jugendberufshilfe bietet unsere Beratungsstelle
HöVi-Online ein umfangreiches Spektrum an Hilfestellungen an, um junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf zu begleiten. Das Angebot im Rahmen der Jugendberufshilfe richtet sich an alle Jugendliche bis 25 Jahre und deren Eltern.
Wir bieten u.a. an:
Berufsorientierung
Eignungsfeststellung durch Einsatz von beruflichem Profiling
Zugang zu umfassenden Realisierungsstrategien zur Berufswahl und Entscheidungsfindung
Weitergabe umfassender Informationen zu allgemeinen und speziellen Berufsfeldern
Unterstützung bei der Ausbildungs- und Schulplatzsuche
Unterstützung bei der Verbesserung der Selbsteinschätzung durch Reflexion von Eignung, Neigungen und Fähigkeiten
Bewerbungsmanagement
Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
Vorbereitung auf Bewerbungsverfahren
Vermittlung berufsrelevanter Soft Skills
Qualifikation der Mitarbeiter: besondere Qualifikation der Berater/innen, Abschluss einer Fachhochschule / Universität, anerkannte Weiterbildung / Qualifikation, Hausinterne Fortbildung, langjährige Berufserfahrung im entsprechenden Bereich
Beratungsthemen: Schülerinnen und Schüler: -Beratung zur schulischen Weiterbildung
-Schullaufbahnberatung
-Schulabschlüsse
-Schulwahl
-Übergang Schule-Studium
-Ausbildungsberatung
-Bewerbungshilfe
-Probleme in der Schule
-Berufswahlorientierung
Erwachsene: -Bildungsurlaub
-Studienberatung
-Berufs- und Bildungsabschlüsse
-Laufbahnberatung
-Übergang Studium-Beruf
-JobBörsen
-Freiwillige Dienste (FSJ/FÖJ)
Zielgruppen: Ausbildungsplatzsuchende, Auszubildende, Eltern, Jugendliche, Junge Erwachsene, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen und Schüler, Studierende
Beratungsformen: -Einzelberatung -Gruppenberatung -Arbeit mit (Schul-) Klassen -Telefonische Beratung -Infoveranstaltungen