Wegweiser Übergangsmanagement Kita - Grundschule
Wegweiser "Übergangsmanagement Kita - Grundschule" für Köln liegt vor

Bildnachweis: © Christian Schwier / fotolia.de
Im Auftrag der Steuerungsgruppe "Übergang Kita - Grundschule Köln" hat eine Arbeitsgruppe von Kita- und Grundschulleiterinnen im Rahmen des Projektes „Lernen vor Ort“ die Handreichung „Schulstart Hand in Hand: Übergangsmanagement Kita – Grundschule Köln – Wegweiser für Verwaltung, Kindertageseinrich-tungen und Grundschulen“ erarbeitet.
Orientiert hat sich die Arbeitsgruppe dabei an den Empfehlungen des "Positionspapiers des Deutschen Städtetags zum Übergangsmanagement Kindertageseinrichtung - Schule". Ausgehend von den einzelnen Handlungsempfehlungen des Deutschen Städtetags beschreibt der Wegweiser zunächst die derzeitige Situation in Köln und gibt anschließend Hinweise für Entwicklungsmöglichkeiten für die einzelnen Themenfelder des Übergangs Kita – Grundschule. Die Handlungsempfehlungen umfassen folgende Themen:
- Abschluss von Rahmenkooperationsvereinbarungen und Kooperationsverträgen auf kommunaler Ebene und auf Einrichtungsebene
- Beobachtung und Dokumentation von Lernprozessen seitens der Kindertageseinrichtungen
- Ermittlung des individuellen Förderbedarfs und Sicherung entsprechender Förderung
- Schaffung gemeinsamer Kommunikations- und Kooperationsplattformen
- Gemeinsame Fort- und Weiterbildungen von Erzieherinnen/Erziehern und Grundschullehrerin-nen/Grundschullehrern
- Institutionelle Vernetzung
- Integrierte Fachplanung und Bildungsmonitoring
- Einbindung der Eltern als wichtige Erziehungspartner
- Evaluierung des Übergangs Kindertageseinrichtungen – Grundschule
- Inklusion im Übergang Kindertageseinrichtung – Grundschule
- Hochbegabtenförderung
- Informationsveranstaltung für die Eltern der vierjährigen Kinder
Arbeits- und Vernetzungsstrukturen sowie Beispiele guter Zusammenarbeit
Erstmalig werden auch die Arbeits- und Vernetzungsstrukturen im Bereich des Übergangs Kita – Grundschule in einem Schaubild und in einer Karte von Köln dargestellt.
Zudem werden Beispiele guter Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen in Köln dargestellt. Abschließend werden die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen, insbesondere auch zum Datenschutz, aufgeführt.
Der Wegweiser richtet sich mit seiner Bestandsaufnahme und seinen Hinweisen zu Entwicklungsmöglichkeiten gleichermaßen an die Verwaltung wie auch an Kitas und Grundschulen, da eine systematische, stadtweite Gestaltung und Entwicklung des Übergangs Kita – Grundschule nur in gemeinsamer Verantwortung aller Akteure erfolgreich bewältigt werden kann.
Eine kostenlose PDF-Version des "Wegweisers" finden Sie rechts unter "Materialien".