(c) Museumsdienst Köln
Das Programm für Schulen wendet sich an alle Altersstufen und Schultypen. Ob einstündige Museumsveranstaltung oder zweistündige Werkstatt mit Museumsbesuch und bildnerisch-praktische Arbeit in einer der Museumswerkstätten oder mehrstündiges Projekt mit vielen Aktionen – die Angebote zeigen, wie inspirierend Museen als außerschulische Lernorte sein können. Besuche von Klassen, die von uns geleitet werden, sind als Unterricht an außerschulischen Lernorten anerkannt. Gemäß dem aktuellen Schulrecht des Landes NRW stellen diese Veranstaltungen keinen Unterrichtsausfall dar.
Schüler-Workshops
Workshop-Angebot ist auf die verschiedenen Schulformen und Jahrgangsstufen abgestimmt. Es intensiviert und ergänzt die Führungen im Museum durch praktische und kreative Arbeit. Der jeweilige Workshop umfasst eine Führung vor den Originalen und einen gestalterischen Teil in den Werkräumen der Museen. In der Regel sind Schüler-Workshops einmalige Veranstaltungen, die zwei Stunden dauern. Sie finden in fast allen städtischen Museen statt und umfassen zahlreiche Themen.
Führungen für Schulklassen
Schulklassen sind den Museen wichtig. Daher werden eine ganze Reihe von Führungsthemen für unterschiedliche Schulstufen und -typen zur allgemeinen Orientierung und im Rahmen des Fachunterrichts angeboten. In der Regel sind die Führungen einstündig und können auch in Fremdsprachen stattfinden. Insgesamt stehen in den verschiedenen Museen über hundert Themen zur Auswahl. Der Museumsdienst berät die Lehrerinnen und Lehrer gerne persönlich, insbesondere bei Sonderthemen oder Schulprojekten.
Detaillierte Informationen, welche Workshops und Führungen an den einzelnen Museen für welche Schulstufe vorgeschlagen werden sowie zur Anmeldung, finden Sie hier:
Hier wird der Unterricht individuell konzipiert. Dies gilt für den zeitlichen Umfang, die Auswahl der Objekte, mögliche praktische Arbeitsphasen und Medieneinsatz. So kann die Museumsschule ganz auf das Profil der einzelnen Klasse eingehen. Angesprochen sind vor allem die Fächer Sachunterricht, Geschichte, Kunst, Religion und Deutsch. Neben dem einmalig stattfindenden, mehrstündigen Museumsbesuch werden Unterrichtsreihen und die Mitwirkung an Projekten angeboten.
Weitere detaillierte Informationen, welche Unterrichtsangebote an den einzelnen Museen für welche Schulstufe vorgeschlagen werden, finden Sie hier:
Projektarbeit wird immer wichtiger. In zeitlich definierten, oftmals durch Drittmittel finanzierten Maßnahmen kann in Kooperation mit unterschiedlichen Partnern und Peer Groups nach der geeignetsten Vermittlungsmethode, nach den überzeugendsten Inhalten, nach dem besten Ergebnis gesucht werden.
Azubi-Speed-Dating Köln am 2. Juni 2023
Fr. 02.06.2023, [mehr]
Aktuelles
Kinder werden auf der neuen Webseite des Wallraf-Richartz- Museums zu Kunstexpertinnen und Kunstexperten. Außerdem bietet das neue Portal tolle Hörspiele für Groß und Klein.
[mehr]
Die „SummerSchool“ des Museums- dienstes bietet für Jugendliche der Klassen 10 bis 13 die Gelegenheit, Traumberufe im Umfeld des Museums kennen zu lernen. Die Work- shops werden jeweils in den Sommer- ferien angeboten.
[mehr]
Kontakt
Museumsdienst Richartzstraße 2-4 50667 Köln
Beratung und Buchung:
Mo-Do 9 -13 h und Mo-Do 14 - 15.30 h Fr 9 -13 h
Email senden