Die folgenden Informationen wurden durch die Schule eigenhändig eingepflegt.
bildung.koeln.de übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben.
Zurück zu den Suchergebnissen
Kontaktinformationen | |
---|---|
Öffnungszeiten Sekretariat | montags bis donnerstags 7.15 - 15.00 Uhr, freitags bis 14.00 Uhr |
Telefon | 0221-221-91628 |
Fax | 0221-221-91584 |
Email-Adresse | office@fwg-koeln.de |
Internet | http://www.fwg-koeln.de |
Schulleitung | Herr OStD Meinolf Arnold office@fwg-koeln.de |
Stellvertretende Schulleitung | Herr NN |
Öffentliche Verkehrsmittel | |
---|---|
KVB-Bus- oder Bahnlinie(n) | KVB-Bahnlinie 3 und 4; KBB-Bus 132 und 133 |
Benutzbare |
Severinsbrücke bzw. Waidmarkt |
EDV | |
---|---|
EDV | EDV vorhanden |
EDV Beschreibung | 2 Computerräume, 3 SelGO-Räume, 1 Oberstufenselbstlernzentrum, 8 Medienecken, alle Klassen- und Fachräume sind vernetzt |
Projekte | |
---|---|
Projektteilnahmen | -SelGO |
Betreuungs- und Ganztagsangebote |
---|
Verlässliches Ganztagsangebot Mittagspause Plus Betreuung bis: 16:00 Uhr Trägerverein: Netzwerk e.V. - Soziale Dienste und Ökologische Bildung Website Trägerverein: http://www.net-sozial.de/ Besonderheiten: Es wird eine Gruppe angeboten. Geöffnet von 12:30 Uhr bis 16:00 Uhr. |
Unterrichtsangebote | |
---|---|
Im 5. Schuljahr beginnen alle Schülerinnen und Schüler mit zwei Sprachen: Englisch und Latein. Im 7. Schuljahr haben alle Schüler Biologie in Englisch. In Musik/Kunst erarbeiten alle Schüler ein ästhetisches Projekt. Im 8. Schuljahr wählen die Schülerinnen und Schüler zwischen einem bilingualen Profil in Englisch, einem naturwissenschaftlichen Profil und einem Kulturprofil. Im bilingualen Profil haben Sie von der 7 - 9 Biologie in E, im 8. Schuljahr Politik in E, im 9. Schuljahr Geschichte in E. Dieses bilinguale Profil kann bis zum Abitur fortgesetzt und auf dem Abiturzeugnis vermerkt werden:"Englisch bilingual", wenn in der SII der LK Englisch und Sozialwissenschaften bzw. Geschichte in E bis zum Abitur belegt werden. In der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler zugleich mit dem deutschen Abitur das International Baccalaureate (IB) ablegen. Für diese Doppelqualifikation gelten besondere Bedingungen. Folgende Fächer sind daran beteiligt: Englisch, Deutsch, Französisch oder Latein (in E), Biologie (inE), Mathematik (in E), Geschichte (in E), Philosophie (in E). Grundsätzlich können alle leistungswilligen und leistungsfähigen Kölner Schülerinnen und Schüler mit guten bis sehr guten Englischkenntnissen mit dem Beginn der Oberstufe am FWG diesen besonderen Lehrgang beginnen. Informationen über diesen Lehrgang bei der Schule. |
|
Bilingualer Unterricht im Fach... | Unterrichtssprache |
Geschichte | Englisch |
Schwerpunkt im Wahlpflichtbereich I | |
---|---|
Jahrgang | Schwerpunkt |
08 | fremdsprachlicher |
08 | musisch-künstlerisch |
08 | naturwissenschaftlich-technischer |
08 | sozialwissenschaftlicher |
Aktueller Sprachenbeginn | |
---|---|
Jahrgang | Sprache |
05 | Englisch |
05 | Lateinisch |
08 | Französisch |
08 | Griechisch |
10 | Französisch |
10 | Lateinisch |
Kooperationen/weitere Fächer |
---|
Kölner Modell "Studieren probieren" an der Universität zu Köln (in M, Ph, If, Lat). |
Kurse in der Oberstufe | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Jahrgang | ||||||
10 / EPh | 11 / Q1 | 12 / Q2 | ||||
Fach | GK | LK | GK | LK | GK | LK |
Biologie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
Chemie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
Deutsch | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
Englisch | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
Erdkunde | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
Evangelische Religionslehre | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Französisch | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
Geschichte | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
Griechisch | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Informatik | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
Jüdische Religionslehre | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Katholische Religionslehre | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Kunst | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Lateinisch | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Literatur | ![]() | ![]() | ||||
Mathematik | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Musik | ![]() | ![]() | ||||
Philosophie | ![]() | ![]() | ||||
Physik | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Pädagogik | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Sozialwissenschaften | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Sport | ![]() | ![]() |