Die kommunale Schulsozialarbeit ist an 129 Kölner Schulen im Einsatz:
 
- an 53 Schulen in kommunaler Trägerschaft beim Amt für Schulwicklung: Förderschulen Emotionale und Soziale Entwicklung, Förderschulen Lernen, Förderschulen Sprache, Realschulen, Berufskollegs, Gymnasien, Hauptschulen und Gesamtschulen
 - an 76 Grundschulen durchgeführt von 18 Trägern der freien Jugendhilfe
 - Die Grundprinzipien der kommunalen Schulsozialarbeit sind Vertraulichkeit, Freiwilligkeit und Verlässlichkeit. Den Kern der Schulsozialarbeit bilden Prävention, Intervention und Netzwerkarbeit.
 
Dabei steht im Vordergrund:
 
- Soziale Benachteiligung und individuelle Beeinträchtigung der Kinder und jungen Erwachsenen abzubauen
 - Negativ verlaufende schulische wie persönliche Lebensläufe zu vermeiden und zu verbessern
 - Ausgrenzungen und Risiken des Scheiterns entgegenzuwirken
 - Die Kinder und jungen Erwachsenen in der Schule und in der Familie zu stärken
 - Ihre Stärken und Neigungen zu entdecken und sie dabei zu unterstützen diese zu entfalten
 - Zu Chancengleichheit zu verhelfen
 
Schulsozialarbeit Leitung: Lilo Gennies
Stadthaus Deutz - Ostgebäude
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
Tel.: 0221 / 221-24527
Fax: 0221 / 221-29240
Email senden