In unserer Podcast AG haben 3 Schülerinnen mit ihrer Coachin Simone vom zdi-Zentrum Köln ein Jahr lang daran gearbeitet, Podcasts mit IT-Profis aufzunehmen. Sie wollen aufzeigen, was die Interviewten an IT und Informatik toll finden und wie sie ihren Weg in diese Berufswelt gefunden haben.
Herausgekommen sind sechs völlig unterschiedliche Interviews. Sie zeigen auf, wie spannend sowie vielfältig IT und Informatik in der Berufswelt sein können, ganz anders, als viele Schüler:innen sich das oft vorstellen.
Im ersten Halbjahr 2022 werden wir jeden Monat eines unserer Interviews auf der Seite veröffentlichen. In jeder Kachel gibt es zusätzlich eine Zusammenfassung und ein Transkript des Interviews.
[mehr]
Im August 2021 startete der dritte Jahrgang unseres Kölner MINT-Stipendiums "girls for innovation". Wir freuen uns auf das gemeinsame MINT-Jahr! Einblicke in unsere Arbeit mit den Stipendiatinnen und deren Projektideen gibt es bei uns auf der Website.
[mehr]
Wir geben auf Instagram und Twitter regelmäßige Einblicke in unsere MINT-Arbeit. Hier gibt es Ausschnitte zu sehen aus den Online-Kursen, Feriencamps, vom Stipendium "girls for innovation" oder aus dem Projekt "Pakt für Informatik".
Wir freuen uns über weitere Abonnenten: zdi.cgn / zdicgn
[mehr]
Bild: shutterstock.com / Stock Rocket
Außerschulische Lernorte. Das zdi-Zentrum Köln unterstützt Kölner Schulen und finanziert ihnen Praxiskurse in Schülerlaboren, Unternehmen und anderen außerschulischen MINT-Lernorten. Fachdozent:innen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik führen die ein- oder mehrtägigen Kurse durch, deren Schwerpunkt bei Praxiserfahrung sowie Berufs- und Studienorientierung liegt. Sie finden in Präsenz beim Partner vor Ort oder in der Schule statt, können aber auch als Hybridkonzepte oder online umgesetzt werden. Das Angebot gilt für alle weiterführenden Schulformen. Das Programm kann online eingesehen und angefragt werden.
[mehr]
Im Rahmen der Pilotfördermaßnahme „
Pakt für Informatik“ arbeiten wir seit September 2020 an der Konzeption und Durchführung von außerschulischen Bildungsangeboten, um Schüler*innen ab Sekundarstufe I Grundlagen und Vielfalt von Informatik und Digitalisierung näher zu bringen. Dies ist eine Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) des Landes Nordrhein-Westfalen.
Hierzu bauen wir eine
digi{geeks}CGN-Community bestehend aus Schüler*innen, Lehrkräften sowie Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und anderen Institutionen auf.
[mehr]