Als eines von knapp 50 zdi-Zentren in NRW entwickelt das zdi-Zentrum Köln seit September 2013 das regionale MINT-Angebot (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) für Jugendliche gemeinsam mit regionalen Partnern weiter. Ziel ist es, junge Menschen für naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge zu begeistern und so Unternehmen, Schüler:innen sowie weitere Partner:innen zusammenzubringen, um gemeinsam die MINT-Nachwuchskräfteförderung in Köln voranzutreiben.
Das zdi-Zentrum Köln bietet mit seinen Partner:innen Jugendlichen authentische Einblicke in die Arbeitswelt rund um Naturwissenschaft, Informatik und Technik. Auf Augenhöhe blicken wir z.B. in die Welt der VR-Programmierung, bauen Elektrowürfel, programmieren Roboter, betrachten biologische Phänomene unter dem Mikroskop, erforschen die Möglichkeiten durch Medizintechnik und vieles mehr. Neben Online-Kursen bieten wir auch Besuche in (Schüler-)Laboren und Unternehmen an, blicken in Ausbildungswerkstätten und lassen uns von MINT-Fachkräften aus ihrem Alltag berichten. Vom Azubi bis hin zur Professor*in!
Entdeckungstour durch die Berufswelt – girls for innovation
Das Kölner MINT-Stipendium für Schülerinnen geht in eine neue Runde!
Innerhalb von 9 Monaten werden verschiedenste Berufe ausprobieren und entdecken. Die Schülerinnen treffen auf andere Frauen und Mädchen.
Was und für wen?
- Mädchen der Klassen 8 und 9 (Real-, Haupt- und Gesamtschule)
- Berufe mal ganz anders entdecken: kreatives Arbeiten in Kleingruppen
- Förderung der Interessen und Stärken
- Berufsorientierung und Bewerbungstraining
- Kennenlernen von Unternehmen
- Zeitraum: Februar bis Oktober 2026
- Themen: Technik, Gesundheit, Naturwissenschaften, IT, Kreatives und mehr
Die Bewerbungsfrist geht noch bis zum 28.11.2025.
MINT-Angebote des zdi-Zentrums Köln
In den Schulferien, an Wochenenden und unter der Woche abends bietet das zdi-Zentrum Köln spannende MINT-Angebote für interessierte Jugendliche an. Diese Angebote reichen von Feriencamps und Online-/ oder Präsenzkursen bis hin zu 1-tägigen bis mehrtägigen Veranstaltungen. Teilnehmen können alle Schüler:innen aus NRW ab Klasse 7 - Abitur. In diesen Kursen erhalten die Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufs- und Studienfelder rund um Naturwissenschaft, Informatik und Technik. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Keine Neuigkeiten mehr verpassen!
Tragen Sie sich jetzt in den Newsletter des zdi-Zentrum Köln ein. Dort werden regelmäßig das neue MINT-Angebot vorgestellt und Einblicke in die Projekte gegeben. Der Newsletter richtet sich an Lehrkräfte, pädagogisches Personal, Eltern, Schüler:innen, Partner:innen und weitere interessierte Personen.
Pakt für Informatik Köln
Im Rahmen der Pilotfördermaßnahme „Pakt für Informatik“ arbeiten wir seit September 2020 an der Konzeption und Durchführung von außerschulischen Bildungsangeboten, um Schüler*innen ab Sekundarstufe I Grundlagen und Vielfalt von Informatik und Digitalisierung näher zu bringen. Dies ist eine Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) des Landes Nordrhein-Westfalen.
Hierzu bauen wir eine digi{geeks}CGN-Community bestehend aus Schüler*innen, Lehrkräften sowie Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und anderen Institutionen auf.
Die Podcast-AG
In unserer Podcast AG haben 3 Schülerinnen mit ihrer Coachin Simone vom zdi-Zentrum Köln ein Jahr lang daran gearbeitet, Podcasts mit IT-Profis aufzunehmen. Sie wollen aufzeigen, was die Interviewten an IT und Informatik toll finden und wie sie ihren Weg in diese Berufswelt gefunden haben.
Herausgekommen sind sechs völlig unterschiedliche Interviews. Sie zeigen auf, wie spannend sowie vielfältig IT und Informatik in der Berufswelt sein können, ganz anders, als viele Schüler:innen sich das oft vorstellen.
NEU! MINT-Angebote zur Berufs- und Studienorientierung für Schulgruppen/Klassen und Jugendgruppen online verfügbar
Außerschulische Lernorte. Das zdi-Zentrum Köln unterstützt Kölner Schulen und finanziert ihnen Praxiskurse in Schülerlaboren, Unternehmen und anderen außerschulischen MINT-Lernorten. Fachdozent:innen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik führen die ein- oder mehrtägigen Kurse durch, deren Schwerpunkt bei Praxiserfahrung sowie Berufs- und Studienorientierung liegt. Sie finden in Präsenz beim Partner vor Ort oder in der Schule statt, können aber auch als Hybridkonzepte oder online umgesetzt werden. Das Angebot gilt für alle weiterführenden Schulformen. Das Programm kann online eingesehen und angefragt werden.
Digitales Praktikum am Stadtgymnasium Köln-Porz – kreative Lösungen in Zeiten der Krise
Die vielen Absagen auf die Bewerbungen haben die Jugendlichen enttäuscht, und daher war es wichtig, ihnen jetzt praxisnahe, authentische und motivierende Einblicke in die Berufswelt zu vermitteln – und dies auch digital. Das zdi-Zentrum Köln hat das Stadtgymnasium Köln-Porz dabei unterstützt. Als eines von über 40 Zentren zur Förderung der Berufsorientierung im MINT-Bereich von Jugendlichen ab Klasse 7 aus NRW waren wir vom Engagement und der Initiative begeistert und haben bei der Umsetzung der ersten digitalen Praktikumswoche gern mitgemacht.
Folge dem zdi-Zentrum Köln auf Social Media!
Wir geben auf Instagram Einblicke in unsere MINT-Arbeit.
Wir freuen uns über weitere Abonnenten: zdi.cgn
zdi-Zentrum Köln
c/o Lernende Region - Netzwerk Köln e.V.
Julius-Bau-Str. 2
51063 Köln
Tonia Kahl-Pappler (Mittwoch bis Freitag)
Sandra Grinblats (Montag bis Donnerstag)
Tel.: 0221 - 99 08 29 -223 oder -235
Email senden