Für Eltern und Jugendliche

Informationen zum Übergang von der Schule in den Beruf

"Kein Abschluss ohne Anschluss" in der Schule

Der Weg in den Beruf startet in der Schule ab der 8. Klasse: Potenzialanalyse, Berufsfelderkundung, Schülerbetriebspraktikum. Unter dem Motto "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) durchlaufen Schüler*innen einige Stationen, die sie auf dem Weg in den Beruf unterstützen. Was kommt da auf die Schüler*innen zu?

Weiterlesen

 

 

Weiter zur Schule / Wege am Berufskolleg

Viele Schüler*innen möchten nach der 10. Klasse weiter zur Schule gehen, ihren nächsthöheren Schulabschluss, das Abitur oder Fachabitur machen. Das Abitur kann man nicht nur an Gymnasien oder Gesamtschulen absolvieren, auch Berufskollegs bieten diesen Abschluss an. Und welche Schule ist die richtige, um zum Beispiel das Fachabitur zu machen? Wie funktioniert die Anmeldung?

Weiterlesen

Freiwilligendienste oder ins Ausland

„Ich weiß noch gar nicht, was ich werden möchte und brauche noch Zeit?“ - Dann ist vielleicht ein Freiwilligendienst oder ein Auslandsaufenthalt eine gute Idee. Man bekommt neue Eindrücke und kann sich gleichzeitig weiter Klarheit über seine beruflichen Ziele verschaffen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, nach dem Schulabschluss erstmal etwas ganz Anderes zu machen. Nicht nur für Abiturient*innen.

Weiterlesen

Schulabschluss nachholen

Wie kann ein mittlerer Schulabschluss nachgeholt oder der nächsthöhere Schulabschluss erlangt werden? Welche Wege gibt es, das Fachabitur oder Abitur auf dem zweiten Bildungsweg zu erreichen? Auf der bisherigen Schule gibt es gerade Probleme, und die Frage ist, wie es nun weiter geht…

Weiterlesen

Bildungsberatung

Für die Beratung zu den Themen Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II, Nachholen von Schulabschlüssen und bei Fragen zur Schullaufbahn kontaktieren Sie gerne die Bildungsberatung.

Kontakt