BERUFE.TV informiert anhand von Berufs- und Themenfilmen über die Welt der Berufe – auch in der mobilen Ansicht auf dem Smartphone oder Tablet. Es ist eine tolle Hilfe für alle, die eine Ausbildung oder ein Studium beginnen möchten und nach einem gut sortierten Überblick über Ausbildungs- und Studienberufe suchen, konkrete Einblicke in den Arbeitsalltag ihres Wunsch-Berufes per Video erhalten wollen oder einfach verschiedene Berufe kennenlernen und einen Überblick über die diversen Branchen bekommen möchten.
[mehr]

„Welcher Beruf könnte für mich der richtige sein?“ „Was interessiert mich?“ „Wo liegen meine Stärken?“ Diese und viele weitere Fragen stellen sich die Schülerinnen und Schüler und die Eltern auf dem Weg von der Schule in den Beruf. Die Broschüre der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss KAoA“ informiert darüber, welche Standardelemente zur Beruflichen
Orientierung von der achten bis zur zehnten Klasse vorgesehen sind und
geben Ihnen Hinweise, wie Sie Ihr Kind unterstützen können.
[mehr]

Der Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. stellt jungen Arbeitnehmer_innen ein kostenloses E-Book mit allen wichtigen Informationen zum Thema „Erster Arbeitsvertrag“ kostenlos zur Verfügung. Sie erfahren hier, worauf es bei einem solchen Arbeitsvertrag ankommt, welche Klauseln sich darin verstecken und welche Rechte sie haben. Zudem enthält das E-Book folgende Inhalte: FAQ zum Arbeitsvertrag: Die wichtigsten Fragen rund um die erste Beschäftigung; Ausbildungsarten: Vom Praktikum bis zum Trainee-Programm; Der Gehältercheck: Wer verdient was?
[mehr]
StuBOs der Sekundarstufe II in Köln werden im Rahmen der Inklusions-entwicklung an Kölner Schulen häufiger Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen auf ihrem Weg ins Studium oder in den Beruf begleiten. Die Arbeitsgruppe Übergang Schule – Hochschule/Beruf Köln hat einige Informations- und Beratungsstellen zum Thema Ausbildung und Studium für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen in Köln und Umgebung zusammen getragen.
[mehr]

Im Elternmagazin von
planet-beruf.de kommen Auszubildende, Ausbilder und Eltern zu Wort. Sie vermitteln anhand eigener Erfahrungen, worauf es bei der Berufswahl ankommt.
Außerdem gibt es Antworten auf folgende Fragen: „Wie kann ich mich im BiZ oder bei der Berufsberatung mit meinem Kind informieren?“ und „Wie erkenne ich die Stärken und Interessen meines Kindes?“. Dank zusätzlicher Checklisten verlieren Eltern nicht den Überblick.
[mehr]