Die AsA flex ist für Jugendliche gedacht, deren Ausbildung aufgrund von schulischen und sprachlichen Defiziten oder auch Problemen im sozialen Umfeld gefährdet ist.
Wer kann an AsA flex teilnehmen?
alle Auszubildenden, denen insbesondere der Unterricht in der Berufsschule (Theorie) Schwierigkeiten bereitet:
lernbeeinträchtigte Auszubildende
sozial benachteiligte Auszubildende
Auszubildende mit Sprachschwierigkeiten.
Was kann AsA flex leisten?
AsA flex ist ein Angebot der Agentur für Arbeit und des Jobcenters. Darum sagt Ihnen auch die Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit oder das Jobcenter, wo in Ihrer Nähe AsA flex angeboten wird.
Durch Stützunterricht und sozialpädagogische Begleitung:
Verbesserung der fachtheoretischen und fachpraktischen Kenntnisse sowie des Allgemeinwissens
Abbau von Sprachdefiziten
Vermittlung von Lerntechniken ("Das Lernen lernen")
Vermittlung von Schlüsselqualifikationen
Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen
Training des Sozialverhaltens/Entwicklung der Persönlichkeit
Vorbereitung auf die Gesellen-/Abschlussprüfung
Wer trägt die Kosten der AsA flex?
Die Kosten der AsA flex trägt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.
Wie wird AsA flex durchgeführt?
AsA flex erfolgt in Kleingruppen und dauert zwischen 3 und 8 Stunden wöchentlich. Der Unterricht wird von Fachlehrer*innen bzw. Sozialpädagog*innen erteilt. Für die Auszubildenden werden individuelle Förderpläne erstellt, anhand deren die Lernschritte und Lernerfolge verfolgt werden können.
Wo muss die AsA flex beantragt werden?
Über die Teilnahme an AsA flex entscheidet die Berufsberatung Ihrer Arbeitsagentur oder das Jobcenter. Gefördert werden Auszubildende, bei denen Verlauf oder Abschluss der Ausbildung gefährdet sind oder ein Abbruch der Ausbildung droht. Erforderlich ist die schriftliche Einverständniserklärung des Ausbildungsbetriebes, dem keine Kosten entstehen.
Für welche Dauer wird AsA flex bewilligt?
Bewilligt wird AsA flex in der Regel für ein Jahr und muss dann jeweils neu beantragt werden. Insgesamt können Auszubildende AsA flex von Ausbildungsbeginn bis Ausbildungsende in Anspruch nehmen, wenn die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Azubi-Speed-Dating Köln am 2. Juni 2023
Fr. 02.06.2023, [mehr]
Aktuelles
Die ausbil- dungsbegleitenden Hilfen in Köln werden – je nach Wohnort des Auszubildenden – rechtsrheinisch bzw. linksrheinisch angeboten. Hierzu informiert der Flyer.
[mehr]