Open University
Studierende können zwischen rund 170 Studienfächern und verschiedenen Abschlüssen wählen

Als größte staatliche Hochschule in Europa bietet die britische Open University (OU) verschiedene Studienabschlüsse und akade- mische Weiterbildungskurse im betreuten Fern- studium auf Englisch an.
Studierende können zwischen rund 170 Studien- fächern und verschiedenen Abschlüssen wie „Certificate“, "Diploma", Bachelor (BA/BSc) und Master-, MBA- und Promotionsstudiengängen wählen. Das Abitur oder die Fachhochschulreife werden für ein Bachelor-Studium nicht verlangt.
Studierende müssen bei Studienbeginn 18 Jahre alt sein. Ferner werden gute Englischkenntnisse vorausgesetzt. Alle universitären Abschlüsse sind in Deutschland und international anerkannt. Dank internationalem Credit-Points-System kann eine deutsche schulische oder universitäre Vorleistung an der OU zeit- und geldwerte Vorteile bringen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1969 ist die Open University „offen“ in Bezug auf Menschen, Orte, Methoden und Ideen. Sie setzt sich ein für Bildungs- chancen und soziale Gerechtigkeit, indem sie allen Menschen eine quali- tätsvolle Universitätsausbildung ermöglichen möchte.
Über 25.000 Studierende außerhalb GB
Die OU hat rund 224.000 Studenten pro Jahr, gut 164.000 „undergra- duate“(Bachelor-) Studenten und rund 60.000 „postgraduate“ Master- und andere Programmteilnehmer wie Lehrer. Etwa 10.000 Studenten sind behindert. Fast alle Studierenden lernen berufsbegleitend in Teilzeit. Über 25.000 OU-Studierende leben außerhalb Großbritanniens.
Die mehrfach ausgezeichnete Unterrichtsmethodik der Open University nennt sich „Blended Learning“ und beinhaltet ein von Tutoren betreutes, offenes Lernen mit verschiedenen klassischen sowie elektronischen Lehrmitteln und elektronischen Konferenzsystemen zum Austausch untereinander.
Die OU ist seit 1992 in Deutschland mit Studienzentren vertreten. Sie hat drei Repräsentanten, Dr. Marion Bruhn-Suhr an der Universität Hamburg, Jackie Schüller an den Carl Duisberg Centren in Köln und Matthew Hawkes in München.
Das Studienfach Psychologie ist in Deutschland besonders begehrt
Zur Zeit studieren 1.500 Studierende in Deutschland an der OU, 600 davon sind Studierende an der OU Business School, die einen MBA-Abschluss anstreben. Die OU Business School ist eine Fakultät der OU. Ihre MBA-Programme genießen einen hervorragenden Ruf und sind dreifach akkreditiert von EQUIS (EU/Brüssel), AMBA (GB) und AACSB (USA). Spezialisierte Programme wie der MBA in Technolgy Management, Life Science und weitere Master Programme werden angeboten. Auch große deutsche Unternehmen wie die Deutsche Telekom oder DHL unterstützen ihre Fach- und Führungskräfte, an der OU Business School eine Managementfortbildung zu absolvieren.
In Deutschland ist als "undergraduate" Studienfach Psychologie besonders begehrt. Aber auch Wirtschafts-, Sozial- und Naturwissenschaften sind sehr gefragt. Die Erfolgsquote liegt bei rund 80 Prozent.
Um einen authentischen Eindruck über die Studienmethoden zu erhalten, eignet sich die OpenLearn-Webpage. Hier hat die Universität mit hunderten Modulen Lehrmaterial zur kostenlosen Nutzung ins Web gestellt. Das reguläre Studium an der OU und OU Business School ist jedoch kostenpflichtig.