-
Inklunet ist ein überregionales Informationsportal zum Thema “inklusive Bildung”. Das Projekt wird vom Lehrstuhl Pädagogik und Didaktik bei Menschen mit geistischer Behinderung" der Universität zu Köln betrieben.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über einige aktuelle und interessante Studien zum Themenschwerpunkt "Inklusion".
-
Auf ausbildung-total.de erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu schulischen Ausbildungen in Deutschland und interessante Kurzporträts zu über vierzig schulischen Ausbildungsberufen und deren Anbietern.
Mittlerweile hat sich die Form der schulischen Ausbildung als interessante Alternative zu der klassischen dualen Ausbildung in Betrieb und Berufsschule durchgesetzt und bietet in vielen Branchen mit nicht ausreichenden Ausbildungsplatzangeboten eine reiches Bildungsangebot. Auch eine berufsbegleitende Ausbildung ist in dieser Form für viele Interessierte eine Möglichkeit, ihren Traumberuf nachträglich noch zu erlernen.
-
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Behindertenbeauftragten der Stadt Köln.
-
Hier finden Sie Informationen zur Bildungsberatung im Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln.
-
Bildungsurlauber.de ist eine bundesweite Aufklärungs-und Buchungsplattform für Bildungsurlaub, die von der Stadt Berlin durche in Stipendium ins leben gerufen wurde, um die Nutzungsquote von Bildungsurlaub zu erhöhen. Sie hilft bei der Gesetzeslage und bei der Beantragung.
-
-
Die Bundesinitiative Jugend ans Netz ist ein Projekt des Bundesjugendministeriums mit dem Ziel, die informelle Bildung Jugendlicher durch den Ausbau außerschulischer Bildungsangebote im Internet zu stärken.
-
Der VNN ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Eigentümern selbständiger Nachhilfe- und Nachmittagsschulen in Deutschland.
Der VNN vertritt die Interessen von Nachhilfe- und Nachmittagsschulen.
Auf der Internetpräsenz des Verbandes findet man neben Elternumfragen, aktuellen Pressemitteilungen auch Qualitätskriterien für Nachhilfeinstitute.
-
Das Abitur nachholen.de ist eine Suchmaschine für Abendgymnasien, Kollegs und Berufsobeschulen in Deutschland.
-
Das Internetportal für Jugend, Arbeit und Ausbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (jaau.nrw.de).
Das Portal richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen, die auf der Suche nach der passenden Berufsausbildung sind. Es verlinkt auf Tests zur Selbsteinschätzung, listet Kontaktpersonen bei den Kammern auf und bietet Hinweise, wie man zum Beispiel ein Auslands-Stipendium erhalten kann. Auszubildende bekommen Tipps und erfahren, welche Möglichkeiten sie nach dem Ende ihrer Ausbildungszeit haben. Außerdem wird über Besuche beispielsweise im Berufsinformationszentrum mittels Podcast berichtet. Jaau.nrw bietet seit Mai 2010 auch Seiten in türkischer, englischer, russischer und italienischer Sprache an.
-
-
-
Die Internetseite der Stadt Köln informiert über das Kommunale Integrationszentrum/Diversity.
Mit der Einrichtung des Kommunalen Integrationszentrums in Köln wurden die bisherige "Regionalen Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA)" und das "Interkulturelle Referat" zusammengelegt. Damit kam es zu einer Zusammenführung der beiden Schwerpunkte "Integration durch Bildung" und "Integration als Querschnittsaufgabe".
-
Educerio bietet wissenschaftlich fundierte und in der Praxis erprobte Materialien für den Einsatz an Förderschulen, Hauptschulen und in inklusiven Settings. Dabei verbindet Educerio das Konzept der Leichten Sprache mit dem Konzept des sprachsensiblen Fachunterrichts (nach Josef Leisen). Sämtliche Materialien sind reich bebildert, was Textverständnis und Motivation positiv beeinflussen soll.
-
Das Lautlese-Tandem ist eine effektive und zeitökonomische Methode zur Förderung der Leseflüssigkeit. Die Anleitung wurde in Leichter Sprache verfasst und die einzelnen Schritte sind bebildert, was einen Einsatz im Unterricht an Förderschulen sowie Hauptschulen und in inklusiven Settings möglich macht. Darüber hinaus sind Texte verlinkt, die für Lautlese-Tandems verwendet werden können.
-
Auf der Seite der Elterinitiative herzkranker Kinder, Köln e.V. finden Sie Informationen über Ziele und Aktivitäten, weiterführende Links und Hinweise des Vereins.
-
Die Homepage des Erzbistums bietet eine Liste der Schulen im Kirchenbezirk. Zudem kann man sich über die Leitlinien der Katholische Religionspädagogik informieren und bekommt Antworten auf Fragen zu Schulgeld, Konfession, Kriterien, Einstellung, Ganztagsbetreuung, Internate und Schulvertrag.
-
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Familienberatung und zum Schulpsychologischen Dienst der Stadt Köln
-
Das Online-Magazin "Focus-Schule" bietet für Jugendliche aktuelle Infos zum allgemeinen Thema Bildung und Wissen, sowie dem speziellen Thema Schule.
-
Die Seite Ganztagsschulen.org des Bundesministerium für Bildung und Forschung enthält aktuelle Meldungen zum Thema sowie ausführliche Informationen zum Regierungs-Programm.
-
Inklunet ist ein überregionales Informationsportal zum Thema “inklusive Bildung”. Das Projekt wird vom Lehrstuhl Pädagogik und Didaktik bei Menschen mit geistischer Behinderung" der Universität zu Köln betrieben.
-
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Inklusionskoordination des Schulamtes für die Stadt Köln.
-
Homepage des Institutes für Teamarbeit und Schulentwicklung
-
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Kinder- und Jugendäztlichen Dienst beim Gesundheitsamt der Stadt Köln.
-
-
Innovatives Lernportal, das Online-Kurse rund um die Themen Beruf, Karriere und Weiterbildung vorstellt. Ausgewählt werden Online-Kurse, die von der LearnNow-Redaktion als besonders hochwertig beurteilt worden sind. Kriterien sind u.a. verständliche Lerninhalte, erfahrene Dozenten und ansprechende Materialien. Schwerpunkte der Kurse sind Soft Skills, Multimedia, Marketing und Finanzen&Recht.
LearnNow.de bietet einen perfekten Überblick über die wichtigsten Kurse, die eine hervorragende Alternative zum klassischen Seminarraum darstellen.
-
Auf dieser Seite finden Sie Informationen der Lebenshilfe Orstverband Köln.
-
Nachhilfe für Schüler und Studenten in
Deutsch, Englisch, Mathe, REWE, VWL, BWl, GMAT
-
Das Lerninstitut SMS in Bonn Bad Godesberg (5 min vom Bahnhof; 25 min Fahrzeit von Köln HBF) bietet bereits seit 11 Jahren erfolgreiche Abiseminare in Mathematik an, zudem Elterncoaching, Lerntherapie der anderen radikal schülerfreundlichen Art und Mathenachhilfe.
-
Liste aller Montessori-Einrichtigen in Nordrhein-Westfalen auf der Seite des Montessori Dachverband Deutschland e.V..
Suchfunktion nach Alphabet.
-
Hier finden Lehrerinnen und Lehrer Informationen zur Beratung von Eltern mit Kindern mit Behinderungen.
-
Online-Materialien zum Berufswahlpass
-
Angebote für individuellen Nachhilfeunterricht. Stellen Sie eine Anfrage über Nachhilfe in Mathe, English, Deutsch o. ä.
-
Die Onlinepräsenz des Schulministeriums stellt Informationen für
- Schülerinnen und Schüler
- Lehrerinnen und Lehrer
- Eltern
- Journalisten
- und die Schulverwaltung
zur Verfügung.
Die Seiten behandeln Themen wie das Schulsystem, die Schulpolitik, Weiterbildung etc.
-
Nachhilfe geben beim Nachhilfe-Team. Wir suchen noch Nachhilfelehrer für alle Schulfächer! Meld dich jetzt an und erhalte ein gehobenes Start-Honorar.
-
„Dissen ist beschissen, Diversity ist in!“
Das ist das Motto des Online Quizzes.
Das Quiz hat das Ziel, Jugendliche über unterschiedliche Diskriminierungsmerkmale und ihre Rechte im Fall von Diskriminierung aufzuklären.
-
-
Das Portal Schule und Wirtschaft ist eine bundesweite Informationsplattform für Interessenten und Akteure an der Nahtstelle Schule-Wirtschaft.
-
Die Seite der Universität Potsdam stellt das von der Robert-Bosch-Stiftung geförderte Projekt „Netzwerk Schule und Krankheit“. Die Seite bietet zahlreiche Informationen für Lehrer/-innen zum Thema „Schule und chronisch kranke Kinder“.
-
Diese Seite des Fach-Verlages "Recht und Führung und Soziales" informiert über aktuelle Themen aus dem Bereich Schulmanagement; zu dem Thema kann der aktuelle Newsletter bestellt werden.
-
Auf der Internetseite kann man seine alten Schulbücher verkaufen oder selber gebrauchte Bücher kaufen.
-
Unter dem Stichwort "Nachrichten" finden sich aktuelle Themen zum Schulalltag.
-
Umfassende Informationen und Materialien fur den Bereich des Schulmanagements. Mit ausführlichem Service-Teil.
-
Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern.
-
Das Thema Inklusion in der Schule wirft viele Fragen auf. Die häufigsten dieser Fragen und die Antworten darauf hat das Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW hier nach Themenschwerpunkten zusammengestellt.
-
Die Seite des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW bündelt Informationen und Rechtliche Grundlagen zur Inklusion und zum Gemeinsamen Lernen in der Schule in NRW.
-
"schulpsychologie.de" ist ein schulpsychologisches Informationsangebot für Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Erziehungsberechtigte. Für Schulpsychologinnen und Schulpsychologen und ihre Kooperationspartner ist "schulpsychologie.de" zugleich auch Präsentations- und Kommunikationsmedium und hält zu allen schulpsychologischen Themen zahlreiche Links und Materialien bereit.
Ziel von "schulpsychologie.de" ist es, schulpsychologisches Wissen zu verbreiten, Schulpsychologie in der Öffentlichkeit darzustellen, den fachlichen Dialog zu fördern und Ratsuchenden den Kontakt zu Beratungsstellen zu erleichtern.
"schulpsychologie.de" wird von einer Herausgeber-Runde aus Schulpsychologen betrieben.
-
Hier soll die Zielgruppe vor allem selbst zu Wort kommen: Das Schul-Magazin des SPIEGEL bietet Hintergrundinformationen über Studiengänge und Berufswahl, zeigt, wie Jugendliche und junge Studenten ihre Berufe und Studiengänge erleben. Die Rubrik Rubrik "Mein erstes Mal" bietet echte Lebenshilfe und es gibt sogar Abituraufgaben zum Download und Recherchehilfen für die Schülerzeitung. Die dazugehörige Kolumne heißt "Zwiebelfibel".
-
Schuster-Reisen ist seit 1991 tätig als Reiseveranstalter für Klassenfahrten. Die angebote werden speziell auf die Anforderung der jeweiligen Gruppen ausgerichtet. Die Stadt Köln ist ein beliebtes Reiseziel für Studienfahrten.
-
Hier finden Sie die Kontaktadressen der Stabsstelle Inklusion beim Landschaftsverband Rheinland (LVR).
-
Die Verbraucherzentrale NRW bietet auf dieser Seite Ihre Broschüren speziell für Eltern zu den Themen Schule, Familien- und Elternrecht, Kinderkost, Medien, Betreuung u.v.m. an.
-
Die Service-Seite der Verbraucherzentrale bietet Ratgeber, newsletter und Infos, die für Eltern, Schulen und Lehrer bei den Themen Bildung, Umwelt, Ernährung und Konsum hilfreich sein können.
-
-
Zielgruppen des neuen Portals sind Schüler, Lehrer und Eltern – vorwiegend aus Nordrhein-Westfalen. Insbesondere die Serviceangebote richten sich aber auch an Eltern und Schüler bundesweit.
Dabei geht es sowohl um bildungspolitische Fragen, wie etwa das NRW-Schulgesetz, als auch um konkrete Serviceangebote: Wie gehe ich mit schlechten Zeugnisnoten meines Kindes um? Wo finde ich die passende Nachhilfe?
-
Die Internetseite informiert über den Verein "Wir für Pänz e.V. "Wir für pänz e.V." kümmert sich seit mehr als 20 Jahren um Familien mit Kindern, die durch chronische Krankheit, Behinderung oder Entwicklungsverzögerung und/ oder durch Armut benachteiligt sind. Der Verein verfolgt das Ziel, Kinder und Familien zu fördern und zu befähigen, schwierige Lebenssituationen zunehmend selbstständig zu bewältigen.
-
Auf dieser Seite der Stadt Köln finden Sie allgemeine Schulen auf dem Weg zur Inklusion zum Beginn des Schuljahres 2013/2014.
-
Auf dieser Seite der Stadt Köln finden Sie Beratungsstellen in freier und städtischer Trägerschaft, welcheInformation, psychologische Beratung und Therapie für Erwachsene, Jugendliche und Kinder anbieten.
-
Hier erhalten Sie Informationen über das Angebot zur Frühförderung für Kölner Kinder und über das Fortbildungsangebot des Zentrums für Frühbehandlung und Frühförderung.
-
Ein Kooperationsprojekt mit der Fujitsu Siemens Computers GmbH
Ziel ist der Einsatz von Notebooks in weiterführenden Schulformen, insbesondere in den Jahrgangsstufen 5-6, 9-10 und der gymnasialen Oberstufe.
Die Seite enthält ausführliche Informationen zum Projekt.
-
Auf diesen Seiten stellt das Modellprogramm „Schulverweigerung – Die 2. Chance“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ihr Konzept vor.
-
Der deutsche Beamtenbund (dbb) hat einen "Arbeitsbewertungs-Check für Lehrerinnen und Lehrer" ins Netz gestellt. Der Check ist Teil der Potsdamer Lehrerbelastungsstudie, die vom deutschen Beamtenbund zusammen mit seinen Bildungsgewerkschaften gefördert worden ist.
-
Der deutsche Beamtenbund (dbb) hat einen "Selbsterkundungs-Check" für Interessierte am Lehramtsstudium entwickelt und online gestellt. Der Check ist Teil der Potsdamer Lehrerbelastungsstudie, die vom deutschen Beamtenbund zusammen mit seinen Bildungsgewerkschaften gefördert worden ist.