Gesundheitsförderung in Kölner Grundschulen zu bringen, das ist das Ziel des Projektes „Kölner Grundschulen in Bewegung“, das von der Techniker Krankenkasse gefördert wird.
In der Pilotphase des Projekts "Kölner Grundschulen in Bewegung" haben wir gemeinsam mit der GGS Ricarda Huch, der KGS Friedlandstraße und der GGS Westerwaldstraße die Qualifizierung der Gesundheitsteams erfolgreich erprobt.
Ab sofort ist das Projekt für weitere Kölner Grundschulen geöffnet. Zusätzlich stellt das Sportamt der Stadt Köln Mittel für ein einjähriges gesundheitsförderndes Angebot an Ihrer Schule bereit.
Gerne stellen wir das Projekt in einem persönlichen Beratungsgespräch und/oder im Schulkollegium vor.
Projektziele
In insgesamt 35 Kölner Grundschulen werden Gesundheitsteams in sechs Modulen qualifiziert. Ein Gesundheitsteam besteht aus ca. 8 - 10 Personen (= LehrerInnen, Eltern, Schulsozialarbeit, OGTS, weitere Partner). Die Gesundheitsteams entwickeln individuell für ihre Schulen Konzepte zur Gesundheitsförderung und integrieren Gesundheit in den Schulalltag.
Neben der Qualifizierung gibt es ein Kontingent an Beratungsstunden. Das heißt, dass die Schulen auch nach der Qualifizierung weiter begleitet und unterstützt werden. Ein weiteres Ziel ist, dass sich auch die Grundschulen untereinander über das Thema Gesundheitsförderung austauschen und netzwerken.
Möchten auch Sie, wie die drei Pilotschulen (GGS Westerwaldstraße in Humboldt-Gremberg, GGS Ricarda-Huch-Straße in Stammheim, KGS Friedlandstraße in Holweide) die Gesundheitsförderung für Kinder, Lehrer und Familien an Ihrer Schule voranbringen und Ihre Schule qualifizieren? Melden Sie sich bei uns. Die Angebote sind selbstverständlich kostenlos: kathrin.neitemeier@bildung.koeln.de
Azubi-Speed-Dating Köln am 2. Juni 2023
Fr. 02.06.2023, [mehr]
Aktuelles
Das Projekt "Kölner Grundschulen in Bewegung" wird gemeinsam von der Techniker Krankenkasse, dem Sportamt der Stadt Köln und der Lernenden Region - Netzwerk Köln e.V. finanziert. Die Teilnahme für die Grundschulen ist kostenlos.