Die Seite informiert über die Entwicklung und Erorbung der "Grundsätze zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertageseinrichtungen und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen" - eine Initiative der Landesregierung NRW.
Zum Themenkomplex "Frühkindliche Bildung" wendet sich das Portal mit verschiedenen Schwerpunkten wie z.B. Sprachförderung an Erzieherinnen und Erzieher, Tagespflegepersonen und Eltern. Es werden Materialien,Tipps und Anregungen für die tägliche, praktische Arbeit angeboten und auch Infos zu Terminen und Fortbildungen angeboten. Das Portal soll außerdem Plattform für Ihren Austausch untereinander, aber auch mit Expertinnen und Experten sein.
Eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Initiative D21.
Diese privat betriebene Webseite bietet Kinderlieder zum Zuhören und Mitsingen an, richtet sich an Kinder, Eltern sowie Erzieherinnen und Erzieher. Zum (Wieder-)Erlernen stehen auch die Texte der klassischen Kinderlieder bereit. Zum Zuhören gibt es zudem noch Weihnachtsgeschichten und Stücke aus der Erzählwerkstatt.
Auf dieser Internetseite finden Sie die Ergebnisse des Aktionsfeldes Bildungsübergänge, insbesondere zum Themenbereich Übergang Kita - Grundschule, im Rahmen des Projektes "Lernen vor Ort" der Stadt Köln.
Der Hauptausschuss des Deutschen Städtetages hat in 2010 das Positionspapier „Übergangsmanagement Kindertageseinrichtungen – Schule“ beschlossen. Es soll den kommunalen Handlungsträgern diesbezügliche Anregungen und Impulse geben.
Auf diesen Seiten sind aktuelle Informationen für alle Beteiligten und Interessierten am Übergang Kita - Grundschule in Köln zusammegestellt. Außerdem finden Sie Beispiele guter Zusammenarbeit Kölner Kitas und Grundschulen.
Im Auftrag der Steuerungsgruppe "Übergang Kita - Grundschule Köln" erarbeitete eine Arbeitsgruppe im Rahmen des Projektes „Lernen vor Ort“ die Handreichung „Schulstart Hand in Hand: Übergangsmanagement Kita – Grundschule Köln – Wegweiser für Verwaltung, Kindertageseinrich-tungen und Grundschulen“. Informationen sowie den Wegweiser als Download finden Sie auf dieser Internetseite.