Home   |   Sitemap   |   E-Mail senden   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Hilfe
bildung.koeln.de – Das Kölner Bildungsportal Ein Service von Lernende Region Netzwerk Köln

Suche: Schulungen, Kurse, Training

Suchergebnisse Angebote

Die folgenden Informationen wurden durch den Anbieter eigenhändig eingepflegt.
bildung.koeln.de übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben.


Zurück zu den Suchergebnissen

Vorbereitung auf das Zentralabitur in Latein. Staatskult, Kaiserkult, orientalische Mysterienkulte
Museumsdienst der Stadt Köln

Kurzbeschreibung:

Lehrerfortbildung des Museumsdienstes im Römisch-Germanischen Museum

Bildungsziel:
Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Abiturkursen ins Museum bringen
Art des Abschlusses: Teilnahmebescheinigung

Beschreibung:

Archäologische Funde im Römisch-Germanischen Museum vermitteln ein umfassendes Bild über die multireligiöse Welt der römischen Kaiserzeit. Sie sind authentische Zeugnisse für Religion im Dienst der Politik (Staats- und Kaiserkult) oder für die ganz private Frömmigkeit. Weihungen, Opfer und Votivgaben garan-tierten Schutz, Rettung und Glück.
Folgende Aspekte werden vor den originalen Denk-mälern behandelt: Interpretatio Romana und Germana (keltisch-germanische Gottheiten), Dionysos, Isis, Kybele, Mithras (orientalische Mysterien- und Erlöserkulte), Religionsausübung im Funktionszusammenhang einer multikulturellen römischen Stadt wie Köln (frühes Christentum und sein paganes Umfeld). Zitate aus Werken von Apuleius, Caesar, Lucan, Martial, Ovid, Plinius, Tacitus, Tertullian und Vergil dienen der literarischen Vertiefung

Kategorisierung
Thema: Sprachen und Literatur
Zielgruppen: Lehrkräfte
Angebotsform: Sonstiges, Lehrkräftefortbildung
Termin(e)
Hinweis: Dieser Kurs findet nur auf Anfrage statt

Ort: Römisch-Germanisches Museum
Dozent: Frau Dr. Beate Schneider
Zeitliche Durchführung: Abendkurs mehrtägig/Woche
Dauer: 2 Stunden
Veranstaltungsort(e)
Römisch-Germanisches Museum
Roncalliplatz 4
50667 Köln
Ansprechpartner und Dozenten
1. Ansprechpartner/Kursleitung: Frau Dr. Beate Schneider
Telefonnummer: 0221 - 221 26369
E-Mail: beate.schneider1@stadt-koeln.de
1. Dozent/Ansprechpartner vor Ort: Frau Dr. Beate Schneider
Telefonnummer: 0221 - 221 26369
E-Mail: beate.schneider1@stadt-koeln.de
Veranstalter
Museumsdienst der Stadt Köln
Leonhard-Tietz-Straße 10
50676 Köln

Telefon Nummer: 0221 - 221 24764
Fax Nummer: 0221 - 221 27909
E-Mail: museumsdienst@stadt-kolen.de

Alle Angebote anzeigen
Preisinformationen
Preis: Kostenfreies Angebot.
Ermäßigter Preis: kostenfreies Angebot
Teilnahme
maximale Teilnehmerzahl: 25
Voraussetzungen: buchbar von Gruppen auf Anfrage
Anmeldung
Zusätzliche Infomationen
Sprachen des Angebotes: Deutsch


Methode:
verschiedene museumspädagogische Methoden
Finden leicht gemacht
Institutionen finden
Kurse finden
Artikel finden
Veranstaltungstipp
talentCAMPus 2024 "ZUSAMMENHALT"
Mo. 08.07.2024,
[mehr]
Datenbank Info
Letzte Aktualisierung Bildungsangebote am 29.Mai 2024
[Ausführliche Infos]
Login Datenpflege
Login-Bereich zur Datenpflege für Anbieter [mehr]
Anbietersuche
Alle Bildungsträger von A bis Z. [mehr]
Links zum Thema
Seite drucken Seite drucken zum Seitenanfang zum Seitenanfang