Home   |   Sitemap   |   E-Mail senden   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Hilfe
bildung.koeln.de – Das Kölner Bildungsportal Ein Service von Lernende Region Netzwerk Köln

FAQs

Hier findet Ihr Antworten auf häufig gestellte Fragen zur www.schueleranmeldung.de

Fragezeichen
Was kann ich mit Schüler Online machen?

Wie bekomme ich einen Zugang zu Schüler Online?

Wann erhalte ich das Passwort von meiner Schule?

Ich habe kein Passwort von meiner Schule erhalten. Was kann ich tun?

Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?

Was ist zun tun, wenn meine Schule nicht an Schüler Online teilnimmt (z.B. weil die Schule außerhalb von Köln liegt)?

Kann man sich auch ohne E-Mail-Account registrieren?

Was ist ein (Vollzeit-)Bildungsgang am Berufskolleg?

Kann ich mich für gleiche oder ähnliche Bildungsgänge an verschiedenen Berufskollegs bewerben?

An wen muss ich mich wenden, wenn ich mich nicht anmelden kann bzw. der gesuchte Bildungsgang nicht gefunden wird?

Kann ich mich gleichzeitig an mehreren Gymnasien oder Gesamtschulen bewerben?

Wann kann ich mich bewerben?

Ich habe Schwierigkeiten beim Ausdrucken des Bewerbungsformulars: Der Drucker funktioniert nicht. / Ich habe keinen Drucker.

Wann bekomme ich eine Zusage oder Absage?

Was muss ich tun, wenn ich eine Schulplatz-Zusage erhalte?

Was mache ich, wenn ich keinen Schulplatz bekommen habe?

Wichtige Rufnummern

Wer kann mich beraten?



_____________________________________________________________________


Was kann ich mit Schüler Online machen?

• ...sich für die gymnasiale Oberstufe an einem Gymnasium, einer Gesamtschule oder dem Beruflichen Gymnasium eines Berufskollegs bewerben.

• ...sich zu einem Vollzeitbildungsgang an einem Berufskolleg bewerben.

• ...sich zur Berufsschule im Rahmen der Ausbildung im Dualen System anmelden.

• ...jederzeit den Status der Bewerbung abrufen.

• ...Angaben zur Schulpflicht in der Sekundarstufe II ("Berufsschulpflicht") machen (für Lehrkräfte).

Wie bekommst du einen Zugang zu Schüler Online?

Schüler*innen melden sich mit ihren Zugangsdaten bitte auf der Seite www.schueleranmeldung.de an.
Folgende Zugangsdaten müssen eingegeben werden:
Vorname
Name
Geburtsdatum
Passwort
Schüler*innen erhalten von ihrer Schule,– wenn diese an Schüler Online teilnimmt - das Initial-Passwort. Mit diesem ist die erstmalige Anmeldung im System möglich.
Bei der ersten Anmeldung wird der*die Schüler*in aufgefordert, sich ein neues Passwort zu vergeben.

Grundsätzlich gilt: Schüler*innen sollen sich nicht selbst registrieren bzw. kein eigenes Schüler Online-Konto erstellen!

Ausnahmen:
1. Kommen Schüler*innen nicht aus Köln und wollen sich an einer Kölner Schule der Sekundarstufe II anmelden bzw. wohnen in einer Kommune, in der die Schulen nicht an Schüler Online teilnehmen, können sie sich auch über den Reiter „Neues Konto anlegen“ selbst registrieren.
2. Jugendliche, die nicht mehr zur Schule gehen.

Wann erhalte ich das Passwort von meiner Schule?

In der Regel erhältst du deine Zugangsdaten zusammen mit den Halbjahreszeugnissen am Ende der Sekundarstufe I, also im Jahrgang 10.

Ich habe kein Passwort von meiner Schule erhalten. Was kann ich tun?

Wende dich bitte direkt an den*die Klassenlehrer*in oder das Schulsekretariat.

Ich habe mein Passwort vergessen

Dann kannst du den Link „Passwort vergessen“ benutzen.

Das neue Passwort kannst du dir selbst vergeben, indem du auf den Link klickst, den du per Email zu geschickt bekommst.ACHTUNG: Die E-Mail geht natürlich an die E-Mail-Adresse, die in deinem Schüler Online-Konto hinterlegt wurde!
Falls du keine E-Mail-Adresse angegeben hast, musst du die Schule bitten, sich darum zu kümmern. Die abgebende Schule (Realschule, Hauptschule usw.) kann ebenfalls das Passwort zurücksetzen.

Was ist zu tun, wenn meine Schule nicht an Schüler Online teilnimmt (z.B. weil die Schule außerhalb von Köln liegt)?

Als Schüler*in, der*die von einer Schule kommt, die nicht an Schüler Online teilnimmt, kann man sich unter www.schueleranmeldung.de auch selbst registrieren. Bitte dort auf „Neues Konto anlegen“ klicken.

Kann man sich auch ohne E-Mail-Account registrieren?

Prinzipiell ja! Aber das ist nicht empfehlenswert, da du so dein Passwort nie mehr zurücksetzen kannst und auch nicht über Änderungen deines Bewerbungsstatus per E-Mail informiert werden kannst.

Wenn du über deine Schule ein Schüler Online-Konto eingerichtet bekommst, dann wird immer eine E-Mail-Adresse hinterlegt.

Was ist ein Vollzeit-Bildungsgang am Berufskolleg?

Im Gegensatz zu den Schüler*innen der Berufsschule, die nur zweimal wöchentlich oder im Blockunterricht am Berufskolleg unterrichtet werden, besuchen Schüler*innen die vollzeitschulischen Bildungsgänge täglich - für eine Dauer von ein bis drei Jahren. Alle Bildungsgänge führen zu einer beruflichen Qualifizierung und ermöglichen zugleich den Erwerb der allgemeinen Abschlüsse der Sekundarstufe II, zum Beispiel die Fachhochschulreife, sowie das Nachholen von Sekundarstufe-I-Abschlüssen, zum Beispiel des Hauptschulabschlusses.

Kann ich mich für gleiche oder ähnliche Bildungsgänge an verschiedenen Berufskollegs bewerben?

• Nein, du musst dich für einen Bildungsgang an einem Berufskolleg entscheiden

• Parallel bewerben kannst du dich nur für einen Vollzeit-Bildungsgang am Berufskolleg UND für die Gymnasiale Oberstufe an einem Gymnasium, einer Gesamtschule oder einem Berufskolleg.

Die Anmeldung zur Berufsschule im Rahmen der Berufsausbildung (nur mit Ausbildungsvertrag) ist ebenfalls parallel möglich.

An wen muss ich mich wenden, wenn ich mich nicht anmelden kann bzw. der gesuchte Bildungsgang nicht gefunden wird?

Wende dich bitte direkt an die Schule, an der du dich anmelden möchtest. Eventuell wird der Bildungsgang gar nicht mehr angeboten oder die Schule hat den Bildungsgang nicht freigegeben. Das muss im Einzelfall geklärt werden.

Kann ich mich gleichzeitig an mehreren Gymnasien oder Gesamtschulen bewerben?

• Nein, du musst dich für eine Schule entscheiden.
• Wenn du aber eine Absage erhältst, kannst du dich im nächsten Bewerbungszeitraum wieder erneut an einer anderen Schule bewerben.

Wann kann ich mich bewerben?

Die Anmeldung zur Berufsschule (Duale Ausbildung) ist jederzeit möglich.

Bewerbungen zur gymnasialen Oberstufe und zu den Vollzeit-Bildungsgängen der Berufskollegs sind nur in folgenden Anmeldezeitfenstern möglich:
1. Bewerbungszeitfenster: 16. Januar 2023 bis 24. Februar 2023

Aufnahme nicht erfolgreich?
Erneute Bewerbung für noch freie Plätze und/oder Suche nach Alternativen im
2. Bewerbungszeitfenster: 17. April 2023 bis 18. August 2023

Ich habe Schwierigkeiten beim Ausdrucken des Bewerbungsformulars: Der Drucker funktioniert nicht. ODER: Ich habe keinen Drucker.

Das Bewerbungsformular kann später noch aufgerufen und ausgedruckt werden, z.B. in der Schule. Hierfür mit den LOGIN-DATEN anmelden, auf den Button „Stand der Bewerbung“ klicken und die Bewerbung anzeigen lassen. Dort erscheint ein Button „Bewerbungsformular“. Wenn man auf diesen klickt, kann man das Formular ausdrucken.

Wann bekomme ich eine Zusage oder Absage?

Ca. 4 -5 Wochen nach dem 1. Anmeldezeitfenster entscheiden die Schulen über die Bewerbungen. Du bekommst eine Info per E-Mail, dass sich etwas in Deinem Schüler Online-Konto verändert hat. Bitte logge dich ein um nachzuschauen.
Wenn du eine Absage erhältst und dich daher im 2. Anmeldezeitfenster erneut bewirbst, brauchen die Schulen nicht so lange, um dir zu- oder abzusagen. Aber Achtung, im zweiten Bewerbungszeitfenster sind natürlich schon viele Plätze belegt!

Was muss ich tun, wenn ich eine Schulplatz-Zusage erhalte?

Du bekommst die Schulplatz-Zusage per Post von der Schule, die dich aufnimmt. In dem Schreiben steht alles, was du noch tun musst. Es kann also auch sein, dass du gar nichts mehr machen musst.
ACHTUNG: Du musst dich NICHT nochmals in dein Schüler Online Konto einloggen, um deinen Schulplatz zu bestätigen.

Was mache ich, wenn ich keinen Schulplatz bekommen habe?

• Versuche bitte im 2. Anmeldezeitfenster dich erneut zu bewerben.
• Vielleicht kannst du dich weiter um einen Ausbildungsplatz bemühen.

Wichtige Rufnummer

Technische Hilfe: Kommunales Rechenzentrum in Lemgo (KRZ) – Betreiber von Schüler Online

Das KRZ bietet zu folgenden Zeiten eine Hotline über die
Rufnummer 0 52 61/25 24 07 an:
Montag - Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr-16.00 Uhr

Wer kann mich beraten?

Bei sonstigen Problemen / Fragen:
Stadt Köln, Amt für Schulentwicklung
Christina Lenke Tel.: 0221/221-28634
Regina Linke Tel.: 0221/221-29282


Finden leicht gemacht
Institutionen finden
Kurse finden
Artikel finden
Veranstaltungstipp
Elternabend der IHK: Abenteuer Ausbildung – Wie unterstütze ich mein Kind
Mi. 14.06.2023,
[mehr]
Kontakt
Stadt Köln
Amt für Schulentwicklung

Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule - Beruf

Im Mediapark 6D
50670 Köln

Tel.: 0221 - 221 - 28634
Fax: 0221 - 221 - 23330
Symbol Email senden
Artikel drucken Artikel drucken Artikel als PDF Artikel als PDF zum Seitenanfang zum Seitenanfang