• Im Rahmen der rechtlichen Voraussetzungen übernimmt die Stadt Köln vor allem:
- die Ausstattung der Klassenräume und Schulgebäude
- die Schülerbeförderung (zum Beispiel Schülerspezialverkehr)
- die Finanzierung von Integrationshelfern durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie sowie durch das Sozialamt
- die gesundheitlichen Untersuchungen und Beratungen durch den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes
- die Unterstützung durch Schulsozialarbeit und Schulpsychologischen Dienst
• Die Stadt Köln hat im Frühjahr 2012 einen Inklusionsplan für Kölner Schulen vorgelegt. Darin finden Sie weitere Handlungsfelder, in denen die Stadt Köln den Inklusionsprozess an Kölner Schulen unterstützt. Den Inklusionsplan für Kölner Schulen finden Sie
hier.
• Die Stadt Köln hat einen Expertenbeirat Inklusion ins Leben gerufen. Im Expertenbeirat sind zentrale Akteure der Inklusionsentwicklung an Kölner Schulen vertreten. Der Expertenbeirat Inklusion hat die Aufgabe, die Verwaltung der Stadt Köln bei der weiteren, auf den Inklusionsplan aufbauenden Inklusionsentwicklung im Rahmen der kommunalen Entwicklungsschritte und -maßnahmen mit Experten- und Fachwissen zu begleiten und zu beraten.
[mehr]• Zur übergreifenden Steuerung der verwaltungsinternen Prozesse hat die Stadt Köln Ende Oktober 2012 eine Lenkungsgruppe für die Inklusionsentwicklung in der Verwaltung eingerichtet. In der Lenkungsgruppe arbeiten die Leitungsebene aller mit Inklusion befassten Fachämter der Stadt Köln und die Untere Schulaufsicht zusammen.
• Im Frühjahr 2014 hat die Stadt Köln eine Zwischenbilanz zum Inklusionsplan erstellt. Die Zwischenbilanz finden Sie hier:
[mehr]• Im Rahmen der Zwischenbilanz haben die Mitglieder des Expertenbeirats Inklusion Köln Stellungnahmen zur Inklusionsentwicklung an Kölner Schulen verfasst. Diese Stellungnahmen finden Sie hier:
[mehr]• Auf der Basis der Zwischenbilanz sowie der Stellungnahmen der Expertengruppen des Expertenbeirats Inklusion Köln wird derzeit die Maßnahmenplanung des Inklusionsplans fortgeschrieben.
• Anknüpfend an die Entwicklung der regionalen Bildungslandschaft wird das Regionale Bildungsbüro (RBB) im Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln seit 1.9.2012 mit einer Stelle, zuständig für das Thema Inklusion, verstärkt.
KontaktMarc Overmann
Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln, Raum 09 G 47
Tel. 0221/221-28772
Mail |
Mehr Informationenzurück zum Fragenkatalog