Das zweiwöchige Sommerferienprogramm »Try-Ing« der Fachhochschule Köln und der Ford-Werke GmbH für Schülerinnen ab Klasse 11 ist in Köln bereits zu einer festen Einrichtung geworden. Ziel des Programms ist es, technisch interessierten Schülerinnen die Möglichkeit zu bieten, das praktische Arbeitsumfeld in der Fahrzeugindustrie kennenzulernen und einen Einblick in die Studien- inhalte zu gewinnen. Der Link geht zum Bewerbungsformular bei den Ford-Werken.
Am Mädchen-Zukunftstag kannst du einen ersten Einblick in einen technischen oder techniknahen Beruf erhalten, erfahren wie Forscherinnen arbeiten oder wie du Expertin für Naturwissenschaften werden kannst. Technische, wissenschaftliche und handwerkliche Berufe sind an diesem Tag für Mädchen total normal. Du erfährst, wie Frauen in Führungspositionen gelangen und, wie sie Familie und Karriere unter einen Hut bekommen... suche dir einen Girls´Day - Arbeitsplatz aus, der dir besonders spannend erscheint ...
Mädchen und junge Frauen erhalten interessante Informationen über technische Berufe. Mit einem Berufsspiel und einem Quiz erhalten die Mädchen virtuell erste Einblicke in die Arbeitswelt.
In Köln hat es sich ein Arbeitskreis zur Aufgabe gemacht, den Girls'Day zum Erfolg zu führen. Dazu gehört auch die Unterstützung des IT-Kompetenzzentrums forumF sowohl für Mädchen und Schulen, als auch Firmen und Institutionen bei der Mitwirkung am Mädchenzukunftstag 2005. Zu diesem Zweck und zur Information dient auch diese Internetseite.
Der Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag findet an
jedem vierten Donnerstag im April statt. Vor allem technische Unternehmen, Betriebe mit technischen Abteilungen und Ausbildungen, Hochschulen und Forschungszentren in ganz Deutschland öffnen ihre Türen für Schülerinnen ab der Klasse 5.
Die Mädchen lernen am Girls’Day Ausbildungsberufe und Studiengänge in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind oder begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft oder Politik.
Der Girls’Day ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen.
Die Webseite bietet lokalenn Anbietern die Möglichkeit, Ihre Aktionen einzutragen und eine Online-Anmeldung für Interessentinnen.
Kölner Jugendwerkstätten
Die Angebote der Jugendwerkstätten richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Berufsabschluss, die noch keinen Einstieg ins Berufsleben gefunden haben. Die Angebote richten sich - bis auf zwei Ausnahmen - sowohl an junge Frauen als auch an junge Männer.