-
Die Seite bietet Orientierungshilfen zu Lern- und Informationsangeboten für Kinder bis 12 Jahre sowie Anregungen zum Umgang mit Internet und PC.
-
Erklären, wie Umweltschutz ganz praktisch funktioniert – das kann der Graslöwe, der Umweltbotschafter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für Kinder, besonders gut. Alles ist gleich zweimal aufbereitet: einmal für Kinder und einmal für Erwachsene. Auf der Seite können sich die Kleinen und die Großen über Graslöwen-TV und -radio, Graslöwen-Jugendherbergen, das Graslöwen-Musical und vor allem den Graslöwen-Club informieren. Für Eltern und Lehrer steht Unterrichtsmaterial zum Download bereit.
-
Eine eindrucksvolle Darstellung des Domes im Netz mit vielen aktuellen Informationen , die auch spielerisch erfahren werden können.
-
Die Suchmaschine hilft Sicherzustellen, das Kinder nur in kindgerechten Bereichen 'surfen'.
Mit dem Blinde-Kuh Beamer zum Beispiel wird man ins www geschleudert, indem man sich erst ein Thema aussucht und dann wird man per Zufallsgenerator auf entsprechende, kindgerechte Seiten aus aller Welt "gebeamt".
Die Seite ist so aufgebaut das für jeden etwas dabei ist, von jung bis alt gibt es etwas zu entdecken.
-
Eine sehr umfangreiche Web-Präsenz für schier unlöschbaren Wissensdurst.
-
Diese Internet-Seiten informieren über umweltpolitische Themen in altersgerechter Form und laden zum Mitmachen und Spielen ein.
-
Sehr umfangreiches und ansprechend gestaltetes Portal mit vielen informativen und kurzweiligen Seiten; gut gefilterte Suchfunktion mit kindgerechten Erklärungen.
-
Diese Seite bietet aktuelle und werbefreie Tipps rund um das Internet für Jung und Alt.
Die Seite ist gegliedert in zwei "Portale": zur Kinderseite geht es nach Links und zu den Eltern und Pädagogen nach rechts.
Die Seite soll einerseits Kindern spielerisch die Möglichkeiten des Internets, andererseits die Gefahren die davon ausgehen können, präsentieren. Dies geschieht anhand von vielen bunten Figuren, Spielen und natürlich einem Linkkatalog von A-Z.
Die Eltern und Pädagogenseite informiert unter anderem über Medienkompetenzen und Medienerziehung. Die Webseite bietet seit 2011 auch Informationen in türkischer Sprache an.
-
Wenn Eltern anders sind, wenn Eltern weh tun, wenn Eltern süchtig sind... Hallo! Dies ist eine Seite nur für dich! Wir möchten dir helfen mit der Situation zu Hause besser umzugehen und möchten alsAnsprechpartner für dich da sein.
-
Sehr aufwändig gestaltetes Portal für Kinder von 8 bis 14 mit vielen interessanten Anregungen, Informationen, einem Kreativ-Zentrum für eigene Ideen und der angegliederten Suchmaschine "Die Blinde Kuh".
-
Ergänzend zum Kinder- und Jugendbuchprogramm von Brockhaus können Kinder ab 8 Jahren ihren Wissensdurst im Internet stillen, z.B. zu folgenden Fragen: „Warum sind Tränen salzig?“ oder „Warum können Schiffe schwimmen?“. Es gibt ein Fragen- und Experimente-Archiv, das Quiz des Monats und eine Bücherecke.
-
Die Internetseite bietet Kindern die Gelegenheit am Computer aktiv zu werden. Neben Themen wie Kinderrechte und Kinderpolitik bietet die Seite auch altersgerecht aufbereitete Informationen und Tipps zum sicheren und gelernten Umgang mit dem Internet. Darüber hinaus können Kinder auf der Seite sicher mit Gleichaltrigen chatten oder mailen, sich als Redakteure in der Onlinezeitung „Rabatz“ ausprobieren oder andere Internetseiten bewerten.
-
Per Mausklick durch das Ministerium: hier errfahren Kinder, was das Ministerium für sie tut und welche Rechte Kinder haben.
-
KIRAKA, ein Webchannel für Kinder des Westdeutschen Rundfunks. Von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr gibt es Musik, Nachrichten, Berichte, Comedy und Geschichten für Kinder als Audio-Stream in Stereo-Qualität. Im Webchannel sind Inhalte aus den WDR 5-Kindersendungen Lilipuz für Kinder im Grundschulalter und Bärenbude für Radioanfänger zu hören.
-
klickx.net ist ein Projekt, das auf Initiative des Komitees Benefice for Life entstanden ist. Ziel ist es, Mädchen und Jungen sachliche Informationen und gesundes Misstrauen zu vermitteln, damit sie die Gefahren im Chat früh erkennen und den Tricks von Tätern nicht auf den Leim gehen. Mütter und Väter können sich zudem informieren und mit den Kindern gemeinsam die Welt des Chats zu entdecken, sie auch aufklären, wie sie sich gegen sexuelle Übergriffe im Chat wehren können. Das Projekt wird durchgeführt vom saarländischen Ministerium für Inneres, Familie, Frauen und Sport und der Stiftung Hänsel+Gretel in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle gegen sexuellen Missbrauch, Zartbitter Köln.
-
Auf der Seite werden Grundkenntnisse über das Parlament spielerisch vermittelt. Kinder können den Bundestag virtuell besuchen und verschiedene Räume erkunden.
-
Theater für Kinder und Jugendliche in Köln.
Die Homepage enthält Informationen über die Stücke sowie Preise, das aktuelle Programm und einen Anfahrtsplan.
-
Lingoland, die europäische mehrsprachige Kinderplattform zum frühen Fremdsprachen- erwerb, ermöglicht Kindern das Kennenlernen verschiedener europäischer Sprachen.
-
Diese Web-Präsenz bietet Links zu verschidenen Angeboten für Kinder aus den Bereichen Literatur, Musik, Kunst, Fernsehen, Computer und Spiele.
-
Aktuelle Informationsquelle für Eltern und Lehrer. Von Alkohol- und Tabakwerbung über Jugendmedienschutz bis zu Zeitgrenzen: Im Online-Handbuch Kinder- und Jugendschutz können sich Eltern, Lehrer und Jugendliche über die geltenden Bestimmungen und Regelungen informieren.
-
Sehr schön gestaltete Internet-Präsenz des Klassikers mit schönen Spielen und Anregungen zum Mitmachen; Informationen um die Geschichte des Sandmännchens runden das Angebot ab.
-
Hier werden alle aktuellen Kinderseiten angezeigt; unter dem Punkt "Netzwerk" wird die Geschichte jeder Web-Präsenz beschrieben - per Mausklick können sie sofort getestet werden. Der Zusammenschluss renommierter deutschsprachiger Kinderseiten - ein lohnenswertes Angebot!
-
Informieren Sie sich hier über verschiedenste Projekte und Einrichtungen des freien katholischen Trägers der Jugendhilfe und über aktuelle Termine.
-
Im Mittelpunkt dieses sehr aufwendig gestalteten, mehrfach ausgezeichneten Portals für Kinder von 8 bis 11 stehen Unterhaltung, Information und Medienpraxis. Kernbereiche sind: Computergestützte Interaktion, Kommunikation, Information und sicheres Surfen.
-
Ein Internet-basiertes Handbuch
zu Themen der Kindererziehung, Partnerschaft und Familienbildung für Eltern, Erzieher, Lehrer und Wissenschaftler.
-
-
Diese ansprechend gestaltete Web-Präsenz informiert und lädt zum Kontakt und Spielen ein; Literatur- und Spiele-Tipps runden das reichhaltige Angebot ab..
-
Diese Seiten mit Rätseln, Spielen, Infos und Downloads richten sich an Fans der Tigerente.
-
Private Suchmaschine mit Ergänzungsfunktion für Eltern und Kinder.
-
Auf diesen Seiten können sich Kinder und Jugendliche über das Leben der Kinder in anderen Teilen der Welt, ihre Rechte und Aktionen zum Mitmachen informieren; herunterladbare Postkarten und Bildschirmschoner runden das Angebot ab.
-
Diese Seiten für Kinder von 8 bis 11 laden zum Nachfragen und Mitmachen ein; die bekannten "Lach- und Sachgeschichten" sind nach Themen alphabetisch geordnet und teilweise anzusehen.
-
Diese animierten Seiten bieten Informationen und einen bunten Überblick über die Programme und Programmakteure des Kinderradios.
-
Diese Seiten bringen sehr umfangreiche und aktuelle Informationen in kindgerechter Form und bieten Spiel und Spieltipps.
-
Hier surfen Sie von Kontinent zu Kontinent und entdecken Kinderlieder und Tänze, Bastelanregungen und Informationen zu den Musiktraditionen des jeweiligen Kontinents.