Home   |   Sitemap   |   E-Mail senden   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Hilfe
bildung.koeln.de – Das Kölner Bildungsportal Ein Service von Lernende Region Netzwerk Köln

Willkommen bei bildung.koeln.de
Unsere aktuellen Meldungen:

Stellenausschreibung Berater*in in Teilzeit

Die Lernende Region – Netzwerk Köln e.V. sucht ab sofort eine(n) Berater*in mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung für ein neues EhAP plus Projekt im Stadtbezirk Köln-Mülheim.

Mit dem Projekt soll die Lebenssituation und die soziale Eingliederung von besonders benachteiligten neuzugewanderten Unionsbürgerinnen und -bürgern und deren Kindern unter 18 Jahren verbessert werden. Dieses Ziel soll durch Ansprache, Beratung und Begleitung an lokal oder regional vorhandene Hilfsangebote erreicht werden. [mehr]

Messe der Berufskollegs am 29. und 30. November 2023

Messe der Berufskollegs 2023
Auf dieser wichtigen Informationsveranstaltung wird das gesamte Bildungsspektrum der Kölner Berufskollegs – von der dualen Ausbildung bis hin zu den Vollzeitbildungsgängen einschließlich der beruflichen Gymnasien – präsentiert und durch Vorträge abgerundet. Beratung und Information wird von allen Kölner Berufskollegs, von Weiter- bildungskollegs, Beratungsstellen sowie von verschiedenen Kammern angeboten. [mehr]

"Junge Visionen für Köln" mit dem Kooperativen Kinder- und Jugendbüro und junge Stadt Köln

Jvlogo
Alle Klassen der 7. und 8. Jahrgangsstufe sind zum Workshop "Junge Visionen für Köln" eingeladen, bei dem der Verein junge Stadt Köln e.V. gemeinsam mit dem Kooperativen Kinder- und Jugendbüro den Ideen der Jugendlichen Gehör schenkt! Die Klasse macht sich auf den Weg, eigene Herzensthemen zu definieren und sich dafür einzusetzen. Im Workshop finden die Jugendlichen heraus, was es heißt, sich zu engagieren und dabei die eigene Stadt selbst zu gestalten. Es werden Pläne für eigenes Engagement geschmiedet! Damit es nicht nur bei den Plänen bleibt, wird den Jugendlichen mit Mentoring und Projektwerkstätten geholfen, die Ideen in die Tat umzusetzen. Idee -> Plan - > Aktion -> GO! Die Termine für den Workshop und das Mentoring sind individuell vereinbar. Die Angebote sind kostenfrei – es wird von der Stadt Köln gefördert.  [mehr]

Lesementor*innen für unsere Kölner Pänz gesucht

Lesementor Koeln
Die Schulen waren geschlossen, Homeschooling stand auf dem Stundenplan, die dringende Leseförderung entfiel – die Bildungsdefizite wurden kontinuierlich größer. Dem möchte LESEMENTOR Köln entgegenwirken und die Lese- und Schreibkompetenz für Kinder und Jugendliche stärken.

Sie haben Lust was Gutes zu tun, sich ehrenamtlich zu engagieren und unsere Kölner Pänz zu stärken? Dann werden Sie Lesementor in Köln! [mehr]

Stiftung Warentest bewertet bildung.koeln.de mit „1,9“

Die Stiftung Warentest testet in regelmäßigen Abständen die Weiterbildungsdatenbanken Deutschlands. Bereits zum dritten Mal wurde dabei auch bildung.koeln.de in diesem Test unter die Lupe genommen. Die Weiterbildungsdatenbank des Kölner Bildungsportals bildung.koeln.de hat bei dem diesjährigen Test mit der Gesamtnote „1,9“ abgeschnitten und glänzt nun mit einer eins vor dem Komma. Die Datenbank schneidet somit als Testsieger unter den getesteten regionalen Datenbanken ab. [mehr]

Jetzt online: "Praxisleitfaden Familiengrundbildung"

Praxisleitfaden Grundbildung Deckblatt
Der Praxisleitfaden ist eine Ideen- und Materialsammlung für die professionelle Gestaltung von Angeboten der Familiengrundbildung. Der Leitfaden besteht aus den fünf Modulen „Familienalltag“, „Entwicklung des Kindes“, „(Familien-)Gesundheit“, „Familie und KiTa“ sowie „(Familien-)Alltag organisieren“. In jedem der Module werden bis zu sechs inhaltliche Schwerpunkte in Teilmodulen behandelt. Diese bestehen aus wichtigen Informationen zum Thema zu Beginn, verschiedenen Übungen und Methoden zum Austausch sowie unterschiedlichen Arbeitsblättern zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenzen.

Dieser steht nun zum kostenlosen Download bereit. [mehr]

Neues VHS-Programm veröffentlicht

Banner VHS 2023 Vielfalt
Die Volkshochschule hat ihr neues Programm veröffentlicht! Auch das Angebot für das zweite Semester steht ganz im Zeichen des Jahresthemas "Vielfalt". Dabei geht es sowohl um den politischen Diskurs als auch um die kulturelle Entfaltung. Um Weiterentwicklung durch berufliche Bildung, um eine neue Perspektive durch das Erlernen einer neuen Sprache und um ein vielfältiges Gesundheitsangebot, das ganz unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben entgegenkommt.

Stöbern Sie durch das Angebot und lassen Sie sich inspirieren!

Das aktuelle Programm der VHS Köln finden Sie online und im VHS-Programmheft.
 [mehr]

Änderung der Aufnahmemöglichkeiten in die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien für das Schuljahr 2023/2024

Durch die Umstellung von G8 auf G9 kommt es zu Änderung der Aufnahmemöglichkeiten in die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien.
Die Einführungsphase (EF) wird im Schuljahr 2023/2024 in Köln nur an Bündelungsgymnasien angeboten. [mehr]

Projekt "Ausbildungsbotschafter" der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer zu Köln

Logo Ausbildungsbotschafter
Unternehmen entsenden geeignete Auszubildende, die als Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter tätig werden wollen. Sie stellen diese für die Einsätze in der Schule frei, in der Regel bis zweimal in einem Halbjahr. Schulen, die von den Ausbildungsbotschafterinnen und -botschaftern besucht werden möchten, vereinbaren einen Einsatz. In der Regel berichten zwei Auszubildende aus unterschiedlichen Berufszweigen im Rahmen von zwei Schulstunden. [mehr]
Finden leicht gemacht
Institutionen finden
Kurse finden
Artikel finden
Aktuelles
Ausbildungsberufe übersichtlich zusammengestellt
Auf der Internetseite der IHK finden Sie eine sehr benutzerfreundliche Übersichtsseite, auf der alle Ausbildungsberufe in Industrie- und Handel mit aufgelistet sind. [mehr]
Login-Bereich zur Datenpflege für Anbieter, Schulen, Beratungsstellen... [mehr]
Weitere Infos
Newsletter
Der Newsletter zu allen Kölner Bildungsthemen. Jetzt abonnieren. [mehr]
Artikel drucken Artikel drucken Artikel als PDF Artikel als PDF zum Seitenanfang zum Seitenanfang