"Hauptsache bewegt": Gesundheitsförderung in Schulen
7.9.2011
Im schulischen Bereich gibt es verschiedene Gesundheits- und Bewegungsförderungspro- gramme. Eine Übersicht der im "Kölner Bündnis für gesunde Lebenswelten" vertretenen Projekte im Setting Schule finden Sie hier.
"Gesunde Schule Köln" - ein settingübergreifender Ansatz
Das Kölner Bündnis für gesunde Lebenswelten hat sich zum Ziel gesetzt, in Kölner Schulen gesundheitsfördernde Konzepte zu implementieren, die die Schülerinnen und Schüler sowohl in Unterrichts- und Pausenzeiten aktivieren als auch Einfluss auf ihr Gesundheitssverhalten in der Freizeit haben. Ziel ist es, Gesundheitsförderung dauerhaft in den schulischen Alltag zu integrieren - beispielsweise durch 5-minütige Bewegungspausen, die mehrfach täglich im Unterricht stattfinden, durch ein gesundes Mensa- und Kioskangebot und durch zusätzliche entspannungs- und bewegungsfördernde AGs im Mittags- und/oder Nachmittagsbereich.
Konzeptwettbewerb "Gesunde Hauptschule"
11 der 21 mit dem Kölner Bündnis kooperierenden Hauptschulen beteiligten sich an dem Konzeptwettbewerb "Gesunde Hauptschule". Gewinner ist die Hauptschule Ringelnatzstraße. [mehr]
Erste Schule mit Gütesiegel "Gesunde Schule Köln" ausgezeichnet
Die Kopernikusschule in Köln Porz wurde als erste Schule mit dem vom Kölner Bündnis für gesunde Lebenswelten entwickelten Gütesiegel "Gesunde Schule Köln" ausgezeichnet. Wolfgang Klier - Geschäftsführer der Kommunalen Gesundheitskonferenz Köln - überreichte dem stolzen Gesundheisteam das Siegel. [mehr]
Programm und Angebote für Schulen
Für Schulen in NRW gibt es eine Vielfalt an Programmen und Angeboten im Bereich der Gesundheitsförderung, die von Krankenkassen und / oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gefördert werden: