MINT-Projekte und Maßnahmen im schulischen und vorschulischen Bereich
Die Begeisterung für technische und naturwissenschaftliche Phänomene und Funktionsweisen kann gar nicht früh genug geweckt werden.
Kinder lieben es zu forschen und zu experimentieren. Sie haben Spaß am Ausprobieren und am Entdecken spannender Phänomene. Dabei gibt es kein "richtig" oder "falsch", es geht vielmehr um die eigenen Beobachtungen der Kinder. Oft gibt die Natur überraschende Antworten.
Und auch an Schulen kann der naturwissenschaftliche und technische Unterricht durch zusätzliche Angebote spannend und vielseitig gestaltet werden. Ziel ist zu zeigen, dass diese Fächer und Themenbereiche überhaupt nicht langweilig und "trocken" sind und eine Menge an (Karriere-)Perspektiven bereit halten.
Maßnahmen im vorschulischen und schulischen Bereich
Die 42 MINT-Excellence-Center-Schulen in NRW realisieren auf vielfältige und individuelle Weise ihr herausragendes mathematisch-naturwissenschaftliches Profil. Dabei unterstützt sie das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. (BILDUNGSWERK NRW), das Lehrerfortbildungen anbietet, Schülerforschungspraktika in Unternehmen und Universitäten organisiert sowie die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und den Aufbau des regionalen Netzwerks fördert. Ein besonderes Beispiel der MINT-EC-Aktivitäten des BILDUNGSWERK NRW ist das Projekt "Holiday und Science" - ein Ferien-Laborpraktikum für besonders befähigte Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen aus NRW an der Universität zu Köln:
www.bildung.koeln.de benutzt Cookies, um seinen Benutzer*innen das beste Website-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.