Die Zentralstelle für das Betriebspraktikum (ZfB) ist eine Einrichtung der Kommunalen Koordinierungsstelle - Übergang Schule-Beruf im Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln
Die Aufgaben der ZfB werden durch die Kommunale Koordinierungsstelle "Kein Abschuss ohne Anschluss"im Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln wahrgenommen. Sie legt Praktikums-Epochen fest und wirbt bei Betrieben für das Schülerbetriebspraktikum und die Berufsfelderkundung.
Am Schülerbetriebspraktikum beteiligen sich alle Schulformen: Gymnasien, Gesamtschulen, Realschulen und Hauptschulen, Förderschulen und Berufskollegs.
Die Berufsfelderkundung ist ein Standardelement der Berufsorientierung im Rahmen von "Kein Abschluss ohne Anschluss".
Die ZfB teilt das Schuljahr in 10 - 12 Epochen von jeweils drei Wochen ein und erstellt den für Schulen und Firmen verbindlichen Epochenplan.
Die Praktikantinnen und Praktikanten sind über die Stadt Köln unfallversichert. Die Arbeitszeit beträgt ab dem 15. Lebensjahr maximal 8 Stunden pro Tag bzw. 40 Stunden pro Woche , sonst 7 Stunden pro Tag und maximal 35 Stunden pro Woche. Die Praktikantinnen und Praktikanten erhalten keine Vergütung. Während des Praktikums werden sie von Lehrkräften im Betrieb besucht.
Weitere Informationen zum Thema Praktikum im Betrieb finden Sie hier.