Die Arbeitsgruppe ist eingebunden in den Arbeitszusammenhang der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ Köln. In ihr arbeiten Schulen und Akteure im Übergang Schule – Hochschule / Beruf zusammen. Sie wirkt dabei mit, die landespolitischen Ansätze (siehe www.berufsorientierung-nrw.de) zur Berufs- und Studienorientierung für die Sekundarstufe II auf lokaler Ebene umzusetzen.
Folgende Institutionen sind in der Arbeitsgruppe vertreten
Agentur für Arbeit Köln, Berufsberatung für Abiturienten
Bezirksregierung Köln, Generale Übergang Schule – Hochschule/Beruf
Bezirksschülervertretung
Bildungsberatung der Stadt Köln (Amt für Schulentwicklung)
Handwerkskammer zu Köln
Industrie- und Handelskammer zu Köln
Koordinatorinnen und Koordinatoren für Berufs- und Studienorientierung aus Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs
Kommunale Koordinierung "Kein Abschluss ohne Anschluss
Stadtschulpflegschaft
Zentrale Studienberatung der Technischen Hochschule
Zentrale Studienberatung der Universität zu Köln
Arbeitsprojekte der AG
Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II: Die Arbeitsgruppe arbeitet daran die Standardelemente für NRW um regionale Angebote und Kooperationen als auch Beispiele guter Praxis zu ergänzen. Auf die 2008 von der Arbeitsgruppe erstmalig veröffentlichten Standards kann aufgebaut werden
StuBO Sek. II –Jahresarbeitstagung: Seit 2010 wird jährlich eine Jahresarbeitstagung konzipiert und durchgeführt. Mit der Jahresarbeitstagung wird der Bedarf an fachlichem und kollegialem Austausch aufgegriffen. Dieser wurde während der StuBO-Qualifizierungen für die Sekundarstufe II in den Jahren 2008 bis 2010 immer wieder artikuliert.
StuBO-Sek. II Qualifizierung zur regionalen Vernetzung: Die KAoA-Standards sind die Grundlage der Veranstaltungsreihe. Sie hat das Ziel die regionales Vernetzung unter den Schulen und zu den Akteuren in Köln zu fördern. Durchgeführt wird die Qualifizierung von den Akteuren der Arbeitsgruppe Schule – Hochschule/Beruf in Abstimmung mit der Kommunalen Koordinierung „Kein Abschluss ohne Anschluss“ Köln.
StuBO Sek. II-Infoletter: Er erscheint in unregelmäßigen Abständen und ist zusammen mit der Jahresarbeitstagung und dem Kölner Bildungsserver www.bildung.koeln.de ein Instrument zur regionalen Vernetzung.
www.abi-koeln.info: Hier werden alle relevanten Informationen gebündelt und sind für Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräfte abrufbar. Die Arbeitsgruppe war an der Redaktion und ist an der Pflege der Seite maßgeblich beteiligt.
Beratungs-Tool Sek. II Das Online-Tool erleichtert und unterstützt die Beratung von Schülerinnen und Schülern. Es gibt einen Überblick über mögliche Anschlussperspektiven, führt über Links zu Hintergrundinformationen und ergänzt www.abi-koeln.info.
Inklusion im Übergang Schule (Sek. II) – Hochschule/Beruf
Die Arbeitsgruppe Übergang Schule – Hochschule/Beruf Köln hat für die Kölner StuBOs der Sek. II einige Informations- und Beratungsstellen zum Thema Ausbildung und Studium für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen in Köln und Umgebung zusammen getragen.
www.bildung.koeln.de benutzt Cookies, um seinen Benutzer*innen das beste Website-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.