Sekundarstufe I
StuBO-Koordinator/-Koordinatorin der Sekundarstufe I
Nach den neuen Richtlinien zur Berufsorientierung sollen "... junge Menschen befähigt werden, eigene Entscheidungen im Hinblick auf den Übergang ins Erwachsenenleben vorzubereiten und selbstverantwortlich zu treffen."
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Schülerinnen und Schüler konkreten Einblick in möglichst viele Berufsfelder und -bereiche haben. Dies setzt eine enge Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern voraus, insbesondere mit der Agentur für Arbeit und aus der Wirtschaft.
Schulen erhalten vielfältige Angebote von seiten des Ministeriums, des Schulamtes, der Wirtschaft, der Agentur für Arbeit, etc. um Kontakte zur Berufswelt zu knüpfen. Dafür ist jedoch ein fester Ansprechpartner nötig und so wurden bereits Ende 2007 alle Schulen aufgefordert, einen / eine Koordinator / Koordinatorin für die Studien- und Berufsorientierung (StuBO) zu benennen.
Dieser Koordinator / diese Koordinatorin soll u.a. einen Überblick über die aktuellen Maßnahmen haben und in Absprache mit dem Kollegium auswählen können, was für die eigene Schule geeigent ist.
Unterstützung der StuBOs durch das Übergangsmanagement Köln
Bei dieser Aufgabe unterstützt das Übergangsmanagement die Koordinatoren und Koordinatorinnen und lädt alle StuBOs jährlich zu einem Informations- und Austauschtreffen ein. Die StuBOs erhalten im Rahmen dieser Treffen aktuelle Informationen über Veranstaltungen, neue Angebote und Projekte für Schüler/innen, sowie über Qualifizierungen für Lehrkräfte.